Die in Deutschland ansässige Firma Hama versucht sich mehr und mehr auf dem Sektor der Gaminghardware zu behaupten. So werden immer mehr Artikel direkt auf Gamer zugeschnitten. Auch die Hama SLide S2 ist einer dieser Artikel, die sich als Gamingmaus in unserem Test beweisen muss.
Vom Design her ähnelt die S2, die auf Grund ihrer Form ebenfalls nur für Rechtshänder geeignet ist, in etwa der Logitech MX-Reihe. Sie bietet acht Tasten, von denen zwei über die Software individuell konfigurierbar sind. Die Daumenablagefläche ist mit einem weichen Gummiüberzug bedeckt, der den Bedienkomfort erhöhen soll. Dieses Vorhaben scheitert allerdings an der recht niedrigen Qualität der Ablagefläche, denn sie steht teilweise über und man kann sie mit Leichtigkeit abziehen. Eine Art „Wippschalter“, also zwei Tasten in einer, liegt direkt über der Daumenablagefläche, wodurch dieser optimal zu erreichen ist. Hinter dem Mausrad liegen zwei Tasten, über die man die Sensitivity der Maus jeweils auf- und abwärts regeln kann. Auf der Unterseite der Maus befinden sich vier überdurchschnittlich große Gleitfüße aus weichem Plastik. Vorteil dieser Füße ist, dass die Maus dadurch wirklich sehr schön und geschmeidig gleitet. Allerdings nutzen sie somit auch schneller ab. Optisch gesehen verhält sich die Maus eher unauffällig, was sich jedoch schlagartig in der Dunkelheit ändert. Zum Einen leuchtet das Logo der S2, das sich etwa dort befindet, wo die Mitte der Handfläche aufliegt und zum Anderen leuchtet das Mausrad in den Farben, die dem jeweiligen dpi-Wert zugeordnet sind. Insgesamt lassen sich vier Werte einstellen und somit werden vier Farben angezeigt: 400 dpi (grün), 800 dpi (blau), 1600 dpi (rot) und 2000 dpi (weiß).
Die größte Schwachstelle der Maus (und typisch für Hama) bildet ausnahmslos die Verarbeitung. Hier wurde, so scheint es zumindest, wirklich gespart. Obwohl sich die Maus praktisch sehr gut verhält, quietscht sie teilweise an allen Ecken und Enden und man kann sogar die Tasten ohne Probleme heraushebeln. Auch die Daumenablage erfüllt, wie oben schon erwähnt, nicht unsere Ansprüche und die Gleitfüße aus weichem Plastik, die zwar sehr zur positiven Gleitfähigkeit beitragen, erfüllen die heutigen Standards nicht mehr.
Zusammenfassend kommen wir zu dem Urteil, dass die SLide S2 keine Revolution auf dem Mausmarkt darstellt, praktisch gesehen aber im oberen Mittelfeld anzusiedeln ist. Hinderlich für einen weiteren Aufstieg ist allerdings die Qualität der Maus, die absolut unter den heutigen Standards liegt. Eine Maus, die zudem noch mit einem Preis von durchschnittlich ca. 40 Euro (UVP: 49 Euro) in der mittleren Preiskategorie liegt, darf unserer Ansicht nach nicht quietschen, sobald man eine Taste drückt.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.