Nachdem wir beide CM-Storm-Geräte ausgiebig getestet haben, kommen wir nun zum abschließenden Fazit. Sowohl Maus als auch Tastatur konnten im Grunde überzeugen.
Die Sentinel Advance II ist ein rundes Paket an Spielerhardware. Lediglich der Fakt, dass leichte Qualitätsmängel vorhanden sind, trübt das Erscheinungsbild etwas. Leider ist auch keine Linkshänderversion erhältlich. Die 8-Tasten-Maus arbeitete wie angepriesen, auf allen Oberflächen fehlerlos, und hat einen enormen Funktionsumfang. Dieser beginnt mit Profilen, geht über Makros und endet bei einer enormen Anpassbarkeit mit der potenten Software und einem Onboard-Speicher.
Auch wenn manche Funktionen wie das veränderbare Logo viele Benützer gar nicht verwenden werden, ist die Feature-Liste dennoch lang. Das Gewicht ist anpassbar, die Maus ist eine sinnvolle Weiterentwicklung ihrer Vorgänger. Die Treiber müssen diesmal allerdings aus dem Internet heruntergeladen werden.
Wer Gefallen an der CM Storm Sentinel Zero G von Cooler Master gefunden hat, kann diese ab etwa 50,00 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2012) käuflich erwerben.
|
Die Trigger ist die erste mechanische Tastatur in unserem Testparcours. Die Cherry-MX-Black-Tasten begeistern, das klar definierte Tippgefühl mit geringem Verschleiß und 6-Key-Roll-Over spielen gut zusammen. Leider hat auch die Tastatur mit leichten Qualitätsproblemen zu kämpfen, und konnte in unserem Test nicht im BIOS verwendet werden. Die Soft-touch-Oberfläche und die Handballenauflage machen die Tastatur zu einem angenehmen, potenten Begleiter. Die Makrotasten, die Beleuchtung, und der Onboard-Speicher runden das Paket ab.
Der USB-Hub ist wegen der fehlenden Stromversorgung nahezu nutzlos, bei einem derart hohen Preis wäre das Beilegen des Netzteils angebracht gewesen. Auch hier ist keine Software-CD beigelegt.
Wer Gefallen an der CM Storm Trigger von Cooler Master gefunden hat, kann diese ab etwa 105,00 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2012) käuflich erwerben.
|
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.