Das Nuki Smart Lock 2.0 ist eine praktische Erweiterung für den smarten Alltag.
Nachdem wir nun das Nuki Smart Lock 2.0 über einige Wochen im Einsatz hatten, kommen wir nun zum Fazit unseres Tests.
Das Nuki Smart Lock 2.0 stellt eine relativ einfache Erweiterung für das Eigenheim dar, welche allerdings große Auswirkungen hat. Die Kombination mit Nuki Bridge und Nuki Opener ermöglicht es, den Alltag in den unterschiedlichchsten Situationen komplett ohne mitgenommene Schlüssel zu bewältigen, alles kann mit Smartphone und Smartwatch durchgeführt werden. Die Installation ist denkbar simpel und funktioniert bei den meisten gängigen Sperrzylindern. Zusammen mit der Bridge wird das sonst über Bluetooth funktionierende System dann in das hauseigene WLAN integriert und somit um die Fernwartung und -verwendung erweitert. Der Opener soll zudem die Integration mit Gegensprechanlagen ermöglichen. Hier ist allerdings besonders auf die Verwendung mit bereits als kompatibel beschriebenen Anlagen empfohlen, denn in unserem Test war das Anschließen der Hausklingel nicht möglich. Abgesehen davon, erwies sich das System im Großen und Ganzen als treuer und praktischer Begleiter für den Alltag.
Allerdings ist Nukis Produktpalette nicht gerade günstig. Die von uns getestete Kombination als Smart Lock, Bridge und Opener schlägt mit einem Straßenpreis von 385 Euro zu Buche (Quelle: Nuki.io, Stand 01/2020). Wer zu Beginn nur mit dem Smart Lock starten und evtl. später weitere Komponenten nachrüsten möchte, kann dieses ab etwa 200 Euro im Handel erwerben (Quelle: Geizhals.de, Stand 01/2020).
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.