Die SteelSeries Ikari Optical hinterlässt einen etwas zwiespältigen Eindruck. Positiv zu vermerken sind die Ergonomie, das gute Handling in Spielen, die sauber arbeitenden Tasten und die recht hohe Materialqualität. Hier braucht sich SteelSeries nicht hinter etablierten Herstellern wie Logitech, Microsoft oder Razer zu verstecken, denn dort wird hinsichtlich der Fertigung meist auch nicht mehr geboten. Unser guter Eindruck wurde allerdings durch die umständliche und wenig funktionelle Verstellung der cpi-Zahl etwas getrübt, denn erstens lassen sich nur zwei Auflösungen hardwareseitig ablegen und zweitens ist die Notwendigkeit der Voreinstellung über den "Treiber" nicht wirklich gut gelöst. Auch der kurzzeitige Umschalthänger in der cpi-Stufe 800/1600 wirkte störend, denn es ist nicht klar, wieso der Hersteller nicht in der Lage war, das zu vermeiden. Andere Hersteller zeigen, dass das auch anders geht. Zudem wäre es bei insgesamt fünf Tasten wünschenswert gewesen, wenn man diese hätte anders belegen können. Insofern wären die Ingenieure von SteelSeries gut beraten gewesen, der Maus etwas mehr Flexibilität mittels eines Treibers mitzugeben, auch wenn man zugunsten von Plug an Play einen Treiber unnötig machen wollte. Dann muss man das allerdings anders lösen.
Insgesamt ist die Ikari Optical allerdings keine schlechte Maus, denn in der Einstellung 800/1600 cpi bietet sie weder in Spielen noch in Anwendungen echten Grund zur Klage. Sie arbeitet präzise und zuverlässig, auch wenn die Gleitfreudigkeit etwas höher sein könnte. Der relativ günstige Straßenpreis von derzeit ca. 38 Euro rechtfertigt daher knapp einen Preis-/Leistungstipp, denn die SteelSeries Ikari Optical bietet trotz einiger Schwächen immer noch einiges an (Spieler)Maus fürs Geld.
![]() |
|
Die Zielgruppe der SteelSeries Ikari Optical sind eher Spieler und zwar vorzugsweise solche, die bei Mäusen eher niedrigere Auflösungen bevorzugen. Nutzer, die eine anwendungsorientierte Maus suchen, dürften mit anderen Geräten glücklicher werden. Sieht man von einigen Detailschwächen ab, so ist die Ikari Optical durchaus empfehlenswert, wenn man einmal einen anderen als die üblichen Hersteller ausprobieren möchte. Dennoch wird SteelSeries bei den Nachfolgemodellen der Ikari noch Feinarbeit leisten müssen, das steht außer Frage.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.