Wie auf der vorherigen Seite angekündigt, ist bereits ein abschließendes Fazit nur sehr in Worte zu fassen und eine Kaufempfehlung noch viel mehr. Alles in allem waren wir mit der Leistung der Maus zufrieden: Sie bietet eine einfache Installation und Inbetriebnahme, eine praktische Aufbewahrung und Stromsparfeatures sowie die Basics einer 2-Tasten-Maus. Wer genau auf der Suche nach einem Ersatz für die überdimensionierte Notebook-Maus ist und obendrein kleinere Abstriche in der Ergonomie in Kauf nehmen kann, der wird mit der MoGo Mouse BT zufrieden sein. Wer jedoch von je her an die Arbeit mit einem Scrollrad gewöhnt ist, dem wird der Umstieg deutlich schwerer fallen. Bereits seit vielen Generationen sind Touchpads mit Scroll-Funktion keine Seltenheit mehr und auch der hier im Test befindliche Sprössling hätte sich darüber gefreut. Über die Machbarkeit lässt sich natürlich streiten, doch wäre eine Realisierung in Form eines "Scroll-Touchpads" inmitten der beiden Maustasten, zumindest theoretisch, denkbar gewesen. Hierüber sollten sich die Ingenieure von Newton Pheripherals Gedanken machen und dies vielleicht beim Entwurf der zweiten MoGo-Generation in Betracht ziehen bzw. umsetzen.
Grundsätzlich sind wir mit der gezeigten Leistung zufrieden, auch wenn die Tauglichkeit im Alltag nicht objektiv beurteilt werden kann. Persönliche Neigungen und Gewohnheiten spielen hier eine große Rolle. Wer nach diesem kleinen Überblick Lust auf die MoGo Mouse BT bekommen hat, wird diese ab etwa 70 Euro käuflich erwerben können. Hierzu sei noch gesagt, dass die Bluetooth fähige kabellose MoGo Mouse an HP lizenziert wurde und unter dem Namen "HP Bluetooth PC Card Mouse" vertrieben wird.
Quadratisch, praktisch, gut? Die Antwort fällt nicht leicht.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.