Die CeBIT 2007 hat eine Menge neuer Hardware für alle Ansprüche gezeigt, so auch neue Eingabegeräte. Doch statt sich immer nur auf die jeweils neueste Hardware-Generation zu konzentrieren, lohnt es sich, auch einmal einen Blick auf momentan aktuelle und erhältliche Geräte zu werfen. Daher haben wir uns für unseren heutigen Maustest drei bereits länger erhältliche Gaming-Kandidaten herausgepickt, die wir genauer unter die Lupe nehmen wollen: Microsofts Habu, die eine Koproduktion mit Razer darstellt, Razers Death Adder und schließlich die M3 des deutschen Herstellers Raptor Gaming.
Im Hardware-Bereich ist es eine altbekannte Erkenntnis, dass die jeweils neuesten Geräte nicht automatisch auch die besten oder ausgereiftesten sein müssen. Das gilt auch für die Habu und die Death Adder. Anfänglich klagten etliche Kunden speziell im Falle der Habu über die Tatsache, dass Voreinstellungen zuweilen nicht gespeichert wurden oder die Maus während der Benutzung zu Verzögerungen oder einem springenden Zeiger neigte. Gerade im Bereich der Gaming-Mäuse ist derartiges nicht nur ärgerlich, sondern schlicht inakzeptabel, denn diese Geräte sollen ja genau den Zweck erfüllen, für den man sie kauft: Besser als eine Standard-Maus zu sein. Die Konsequenz: Razer legte sowohl für die Habu als auch für die Death Adder bereits Firmware- und Treiberupdates nach, die mit einigen Bugs der ersten Serie aufräumen sollen. Insofern ist es durchaus sinnvoll, die bereinigten Versionen zu testen. Raptors M3 blieb von derartigem Ungemach allerdings verschont. Daher können nun alle drei Kandidaten zeigen, ob sie ihrem Anspruch gerecht werden.
Bevor wir jedoch zu unserem Test kommen, möchten wir uns bei den Herstellern Razer bzw. Microsoft sowie Raptor Gaming bedanken, die so freundlich waren, uns die Testexemplare zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen.
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.