ARTIKEL/TESTS / 10 TB: 12 externe Festplatten im Test

TrekStor DataStation duo w.u 1000 GB

Der zweite Proband von Hersteller TrekStor ist die DataStation duo w.u mit 1000 GB, also 931,52 GiB. Wie der Name schon erraten lässt, besteht diese Speicherlösung aus zwei identischen Festplatten, die in einem komplett abgerundeten, 6,6 x 12,1 x 21,1 cm (Breite x Höhe x Tiefe) großen Gehäuse angeordnet sind, das eine Oberschale aus Kunststoff besitzt, ansonsten aber aus Aluminium gefertigt wurde. An dieser Stelle sollte die aktive Belüftung der Serie erwähnt werden, die sich hier auf einen 40 mm großen Lüfter an der Rückseite beschränkt, der allerdings dauerhaft, recht deutlich wahrnehmbar und störend werkelt. Unter der äußeren Schale verbirgt sich wieder ein sehr aktueller Kern, diesmal gleich aus zwei Samsung SpinPoint T166-Serie mit 7200 Umdrehungen pro Minute und je 16 MB Cache bestehend. Zur optischen Anzeige der Festplattenaktivität dient der an der Vorderseite angebrachte Ein- und Ausschalter, der im eingeschalteten Zustand konstant und bei Aktivität leicht flackernd blau leuchtet. Als Schutz der Standfläche wurden ebenfalls wieder vier Füßchen aus Gummi an der Unterseite angebracht.

Auch bei dieser Serie kann als einzige Datenverbindung zum Computer nur auf den USB2.0-Anschluss an der Rückseite zurückgegriffen werden, neben dem sich auch der Stromanschluss für das Netzteil befindet. Anders als bei der DataStation maxi, kommt dies allerdings als zweigeteiltes, externes Netzteil mit immerhin 2,3 m Länge zum Einsatz; Anschlusskabel für andere Steckertypen als den üblichen Eurostecker werden aber keine mitgeliefert. Das USB2.0-Anschlusskabel kommt auch hier leider nur mit den fast schon üblichen 1,0 m daher.

Der weitere Lieferumfang entspricht dem der TrekStor DataStation maxi m.u und umfasst wieder die 12-sprachige Kurzanleitung und die Software-CD, auf der man neben der auch gedruckt vorliegenden Quickstart- Anleitung im PDF-Format auch Nero BackItUp 2 Essentials vorfindet. Auch hier kann man damit eine Daten- oder Laufwerkssicherung, wahlweise auch zeitplangesteuert, erstellen, eine Sicherung wiederherstellen oder einen Passwortschutz für mehr Sicherheit einrichten.

Derzeitige Straßenpreise, für das vorliegende Laufwerk mit 1000 GB, liegen bei 249 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2007). Die TrekStor DataStation duo w.u-Serie ist zusätzlich noch in der Variante mit 2000 GB erhältlich, deren Preis bei 589 Euro aufwärts liegt.


Übersicht
Kapazität GB / GiB 1000 / 931,52
Cache 16 MB
Umdrehungen pro Minute 7200
Anschlussarten USB2.0
RAID nein
Höhe x Breite x Tiefe 6,6 x 12,1 x 21,1 cm
Gewicht 1,2 kg
mitgelieferte Kabel 1,0 m USB2.0
Netzteil extern / 2,3 m
Kühlung aktiv
Autor: Alexander Hille
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
WD Blue SN5000 4 TB

Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.