Anschlussseitig kann die Pro Edition mit USB2.0, FireWire 400 und FireWire 800 punkten, deren Anschlüsse auch hier an der Rückseite neben dem Kensington Lock und dem Stromanschluss für das externe Netzteil angebracht wurden. Als Anschlusskabel kommt ebenfalls das schon von der Premium ES bekannte, 3,2 m lange zweigeteilte Kabel daher und auch hier wurde wieder ein Stecker-Typ G beigelegt, mit dem man in Ländern wie Großbritannien, Irland, Singapur oder Malaysia immer eine passende Steckdose finden sollte. Die My Book Pro genehmigt sich, wenn sie mit einer Stromquelle verbunden ist, dauerhaft 2,3 Watt, weswegen man sie bei längerem Nichtgebrauch komplett vom Netz trennen sollte. Zusätzlich verfügt sie aber über eine Art Stromsparmodus, der es ihr ermöglicht, die fast 13 Watt im Idle nach 10minütiger Inaktivität der externen Festplatte auf 4,1 Watt zu reduzieren, in dem der Datenträger einfach abgeschaltet wird, die Controlleinheit jedoch aktiv bleibt. Dieser Zustand ist äußerlich nicht vom normalen Wartezustand zu unterscheiden, denn auch hier leuchten alle LEDs konstant; sobald jedoch auf die My Book Pro zugegriffen werden sollte, läuft sie wahrnehmbar wieder an und steht nach nur kurzer Zeit zur Verfügung. Die mitgelieferten USB (A-B)-, FireWire 400- und FireWire 800-Kabel kommen hier sogar mit 1,8 m Leitungslänge daher und somit stellt die Western Digital My Book Pro zusammen mit der Maxtor OneTouch III die längsten Datenverbindungskabel aller Probanden im Testfeld.
Der weitere Lieferumfang beschränkt sich auf die 20-sprachige Kurzanleitung und eine CD mit Retrospect Express. Auf dem Datenträger selbst findet man nochmals eine 16-seitige Anleitung, diese allerdings wieder nur in fünf Sprachen. Weiterhin gibt es den bekannten WD Button Manager, WD Diagnostics, die Google Toolbar, den Google Desktop, Google Picasa, sowie nochmals Retrospect Express. Im Gegensatz zur Premium ES besitzt die My Book Pro Edition keine stark abgespeckte HD-Version von Retrospect Express, sondern das Hauptprogramm in einer OEM-Version, das einem erlaubt, viel mehr Einstellungen selbst vorzunehmen und das Backup beziehungsweise das Wiederherstellen der Daten entsprechend den eigenen Bedürfnissen viel detaillierter anzupassen.
Derzeitige Straßenpreise für das vorliegende Laufwerk mit 500 GB liegen bei 145 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2007). Die Western Digital My Book Pro Edition ist zusätzlich auch in den Varianten 250, 320 und 750 GB erhältlich.
Übersicht | |
Kapazität GB / GiB | 500 / 465,76 |
Cache | 16 MB |
Umdrehungen pro Minute | 7200 |
Anschlussarten | USB2.0 / FireWire 400 / FireWire 800 |
Höhe x Breite x Tiefe | 14,1 x 5,7 x 17,1 cm |
Gewicht | 1,2 kg |
mitgelieferte Kabel | 1,8 USB2.0 / 1,8 m FireWire 400 / 1,8 m FireWire 800 |
Netzteil | extern / 3,2 m |
Kühlung | passiv |
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.