Als Verbindung zum Computer stehen hier zwei FireWire 800-Anschlüsse parat, die per mitgeliefertem Kabel entweder als FireWire 800 oder auch als FireWire 400 genutzt werden können. Beide Kabel besitzen jedoch wieder nur eine sehr kurze Länge von 1,0 m. Das Netzteil, das auch hier wieder an der Unterseite des Gehäuse angesteckt werden muss, kommt dafür mit 3,1 m daher.
Der restliche Lieferumfang beschränkt sich auf die in Deutsch und Englisch abgefasste unbebilderte Kurzanleitung und die Treiber / Utilities-CD, auf der man die gleiche Software wie bei der AluBOX S vorfindet. Neben den bereits bekannten Funktionen der Shining Utilities (Diagnose; Partitionen / Verzeichnisse sichern, wiederherstellen oder archivieren; Explorer-Icon-Anpassung) sucht man zusätzliche Funktionen leider vergebens, da dieser Datenträgerverbund, gepaart mit dem verwendeten internen Controller, nicht in der Lage ist, die Festplatten im RAID-Modus laufen zu lassen, was angesichts der vier identischen Datenträger vor allem in Kombination mit FireWire 800 doch sehr schade ist. Durch Verwendung eines andern Verwaltungschips wie ihn zum Beispiel die LaCie Bigger Disk Triple Extreme besitzt, wären im RAID 0 übertragungstechnisch gesehen ungefähr 50 Prozent höhere Geschwindigkeiten erreichbar.
Für das vorliegende Laufwerk mit 1000 GB liegen derzeitige Straßenpreise bei knapp unter 394 Euro (Quelle: geizhals.at, Stand: 09/2007). Die One Technologies AluBox XL-Serie umfasst zusätzlich noch ein weiteres Modell mit 2000 GB, das für ungefähr 472 Euro den Besitzer wechseln würde.
Übersicht | |
Kapazität GB / GiB | 1000 / 931,54 |
Cache | 8 MB |
Umdrehungen pro Minute | 7200 |
Anschlussarten | FireWire 400 / FireWire 800 |
RAID | nein |
Höhe x Breite x Tiefe | 13,1 x 16,6 x 16,6 cm |
Gewicht | 3,7 kg |
mitgelieferte Kabel | 1,0 m FireWire 400 / 1,0 m FireWire 800 |
Netzteil | extern / 3,1 m |
Kühlung | aktiv |
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.