CrystalDiskMark dient zum Bewerten der Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Speichermedien wie Festplatten (HDDs) sowie Solid State Drives (SSDs) und analysiert dabei die sequentiellen Datenraten (Q1T1 sowie Q8T1), wie sie beim Verarbeiten von kontinuierlichen Streams anfallen, sowie die Performance bei kleineren Datenblöcken. Dabei werden 4K-Datenblöcke, wie sie beim Einsatz von Laufwerken als primäres Systemlaufwerk anfallen, verwendet. Um speziell die Performance bei parallelen Datenanfragen zu testen, werden 4K-Blöcke mit erhöhter Anfragetiefe (Q32T16) transferiert. Alle Messungen werden sowohl lesend als auch schreibend durchgeführt.
Sequentielles Lesen, Q1T1 | |
4 x 20 TB @ RAID 0 | 1.065,72 |
4 x 20 TB @ RAID 10 | 587,44 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 306,78 |
4 x 20 TB @ JBOD/Volume | 294,38 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 286,63 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 282,27 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 281,14 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 259,63 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 233,69 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Sequentielles Schreiben, Q1T1 | |
4 x 20 TB @ RAID 0 | 1.044,18 |
4 x 20 TB @ RAID 10 | 544,45 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 302,56 |
4 x 20 TB @ JBOD/Volume | 292,53 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 286,17 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 279,78 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 276,76 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 258,78 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 229,64 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Sequentielles Lesen, Q8T1 | |
4 x 20 TB @ RAID 0 | 1.068,13 |
4 x 20 TB @ RAID 10 | 587,91 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 306,44 |
4 x 20 TB @ JBOD/Volume | 295,92 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 287,86 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 283,94 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 282,58 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 260,04 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 213,74 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Sequentielles Schreiben, Q8T1 | |
4 x 20 TB @ RAID 0 | 1.062,01 |
4 x 20 TB @ RAID 10 | 544,29 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 297,12 |
4 x 20 TB @ JBOD/Volume | 296,26 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 280,26 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 271,85 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 270,91 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 255,61 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 173,72 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-Blöcken, Lesen, Q1T1 | |
4 x 20 TB @ RAID 0 | 2,04 |
4 x 20 TB @ JBOD/Volume | 1,84 |
4 x 20 TB @ RAID 10 | 1,74 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 1,09 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 1,07 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 0,91 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 0,91 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 0,90 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 0,72 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-Blöcken, Schreiben, Q1T1 | |
Seagate Exos X20, 20 TB | 17,74 |
4 x 20 TB @ JBOD/Volume | 15,80 |
4 x 20 TB @ RAID 0 | 7,19 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 5,64 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 3,82 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 3,59 |
4 x 20 TB @ RAID 10 | 2,81 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 1,74 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 1,48 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-Blöcken, Lesen, Q32T16 | |
4 x 20 TB @ RAID 0 | 14,61 |
4 x 20 TB @ RAID 10 | 10,60 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 4,06 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 3,41 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 3,34 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 3,23 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 3,16 |
4 x 20 TB @ JBOD/Volume | 2,51 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 1,89 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-Blöcken, Schreiben, Q32T16 | |
Seagate Exos X20, 20 TB | 18,23 |
4 x 20 TB @ JBOD/Volume | 14,30 |
4 x 20 TB @ RAID 0 | 7,23 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 5,22 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 3,65 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 3,46 |
4 x 20 TB @ RAID 10 | 2,90 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 1,71 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 1,63 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.