ARTIKEL/TESTS / Cherryville: Intel SSD 520 240 GB im Test

Intel SSD 520 240 GB

Bei den Laufwerks-Familien SSD 320 (

Werfen wir einen Blick auf das PCB der SSD 520 mit 240 GB: Auf der Oberseite befinden sich neben dem SATA3 SandForce-Controller (SF-2281VB1-SDC) insgesamt acht NAND-Flash-Speicher vom Typ 29F16B08CCME2. Dabei handelt es sich um 25 nm ONFi v2.2 MLC-Flash (Multi Level Cell) mit jeweils 128 Gbit Kapazität (16 GB). Weitere acht dieser NAND-Flashes finden wir auf der Unterseite der Platine, was in Summe 16 IMFT-Chips und damit 256 GB theoretische Gesamtkapazität ergibt. Da Intel nur effektiv 240 GB für den Kunden nutzbar macht, bleiben ergo 16 GB "übrig". Diesen zusätzlichen Speicher verwendet Intel für den so genannten "Over Provisioning"-Bereich, der sowohl die Paritätsdaten beinhaltet, als auch für den Ausgleich defekter Speicherzellen verwendet wird. Dadurch will Intel die Langlebigkeit der SSD 520 Laufwerke noch weiter steigern. Weitere wesentliche Komponenten finden wir auf dem PCB unseres Testprobanden nicht vor, da die SandForce-Controller typischerweise ohne externen Pufferspeicher (z.B. ein DRAM) auskommen.

TRIM gehört ebenso zum Repertoire der SSD 520 Serie. Der TRIM-Befehl ermöglicht es einem Betriebssystem der SSD mitzuteilen, dass gelöschte oder anderweitig freigewordene Blöcke nicht mehr benutzt werden. Im Normalfall vermerkt das Betriebssystem in den Verwaltungsstrukturen des Dateisystems, dass die entsprechenden Bereiche wieder für neue Daten zur Verfügung stehen; der Controller des Solid State-Laufwerks erhält diese Informationen in der Regel jedoch nicht. Durch den ATA-Befehl TRIM wird dem Laufwerk beim Löschen von Dateien mitgeteilt, dass es die davon betroffenen Blöcke als ungültig markieren kann, anstelle deren Daten weiter vorzuhalten. Die Inhalte werden nicht mehr weiter mitgeschrieben, wodurch die Schreibzugriffe auf das Laufwerk beschleunigt und zudem die Abnutzungseffekte verringert werden.

Unter die Haube gesehen: Das PCB der Intel SSD 520 mit 240 GB Speichervolumen.

Unter die Haube gesehen: Das PCB der Intel SSD 520 mit 240 GB Speichervolumen.

Modelle und Preise

Zum Launch der neuen SSD 520 Familie bietet Intel die Laufwerke in verschiedenen Kapazitäten an, um auch unterschiedliche Preisgruppen bedienen zu können. In der Standard-Bauhöhe von 9,5 mm ist die gesamte Serie erhältlich und besteht aus Modellen mit 60, 120, 180, 240 bzw. 480 GB. Die schlanken Ausführungen mit 7 mm Bauhöhe sind ausschließlich mit 120, 180 bzw. 240 GB verfügbar. Preislich liegen die SSDs bei einer Abnahme von 1.000 Stück bei 149 (60 GB), 229 (120 GB), 369 (180 GB), 509 (240 GB) respektive 999 US-Dollar (480 GB). Die Preise für Europa bzw. Deutschland werden sich in den nächsten Tagen genauer ermitteln lassen. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschluss lag unser Testmodell mit 240 GB bei 440 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 02/2012), sollte aber noch weiter im Preis fallen. 509 US-Dollar entsprechend momentan etwa 390 Euro. Weitere Informationen auf den folgenden Seiten des Artikels.

Modell Random 4K Read Random 4K Write Seq. Read (SATA3) Seq. Write (SATA3)
60 GB 15.000 IOPS 23.000 IOPS 550 MB/s 475 MB/s
120 GB 25.000 IOPS 40.000 IOPS 550 MB/s 500 MB/s
180 GB 50.000 IOPS 60.000 IOPS 550 MB/s 520 MB/s
240 GB 50.000 IOPS 60.000 IOPS 550 MB/s 520 MB/s
480 GB 50.000 IOPS 42.000 IOPS 550 MB/s 520 MB/s
Autor: Stefan Boller, Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
WD Blue SN5000 4 TB

Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.