Bevor wir auf die genauen technischen Daten der externen LaCie Rugged SSD Pro mit 12 TB Speicherkapazität eingehen, möchten wir noch kurz den Lieferumfang unseres Exemplars (STHZ1000800) erläutern. Zum Lieferumfang jeder Rugged SSD Pro gehören ein ca. 20 cm langes Thunderbolt 3-Anschlusskabel (an beiden Enden USB Typ-C) sowie eine kurze Installationsanleitung. Das Kabel hätte gerne etwas länger sein dürfen, was gerade beim Anschluss an eine Desktop-Maschine problematisch sein kann ‒ je nach Position der Front-Panel-Anschlüsse können 20 cm zu kurz sein um die SSD entweder auf dem Gehäuse oder auf dem Boden abzulegen.
Außerdem wird die SSD-Familie durch eine einmonatige Mitgliedschaft im Rahmen eines „All Apps“-Plans für Adobe Creative Cloud abgedeckt. Die Einlösung des Angebots muss dabei innerhalb eines Monats nach der Registrierung erfolgen. Außerdem genießen Käufer eine langfristige Sicherheit mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schutzplan mit beschränkter 5-Jahres-Garantie mit
Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung.
Folgend der gesamte Lieferumfang noch einmal auf einen Blick:
Die robuste SSD inklusive Verpackung.
Der Lieferumfang auf einen Blick.
Die LaCie Rugged SSD Pro misst ca. 98 mm x 65 mm x 17 mm (L x B x H) und bringt ca. 100 Gramm auf die Waage. Zum Vergleich: Die X5 Portable SSD von Hersteller Samsung bietet ähnliche technische Eckdaten und ist mit 119 mm x 62 mm x 20 mm auch ähnlich groß. Die SanDisk Professional PRO-G40 SSD ist mit 111 mm x 58 mm x 12 mm (L x B x H) ebenfalls vergleichbar, wenn auch etwas dünner als unser heutiger Testproband.
Äußerlich ist das Drive durch eine massive Gummiummantelung geschützt und bietet seitlich einen USB-C-Port zum Anschluss an Workstations oder auch z.B. iPads an. Die Modelle der Familie sind nach IP67 zertifiziert und bieten entsprechende Widerstandsfähigkeit gegen Wasser, Fallschutz aus bis zu 3 Metern Höhe sowie Druckfestigkeit bis zu einem Überfahrgewicht von 2 Tonnen. Letzteres wurde wurde nach Herstellerangaben durch einen realistischen Test festgestellt, bei dem die Festplatte trotz ästhetischer Schäden ihre volle Funktionsfähigkeit beibehielt, nachdem sie von einem ca. 2 Tonnen (2.000 kg) schweren Fahrzeug überfahren wurde. Am Gummimantel haftet leider sehr leicht der Staub, der sich allerdings auch problemlos nass abwischen lässt.
Leistungsmäßig erreicht das robuste Drive mit Thunderbolt-Interface hohe Durchsatzraten von bis zu 2.800 MB/s. Im Inneren greift Seagate auf eine hauseigene NVMe-SSD der FireCuda-Familie mit PCIe 3.0 x4 zurück, macht aber keine Angaben über das genaue Modell. Wie gut sich die LaCie Rugged SSD Pro mit 1 TB in der Praxis sowie gegen verschiedene Konkurrenzprodukte und insbesondere die Thunderbolt-Mitbewerber Samsung Portable X5 und SanDisk Professional PRO-G40 SSD behaupten kann, klären wir anhand der Benchmarks ab Seite 4 des Artikels. Nach Abschluss der Messungen kommen wir auf Seite 12 zu einem abschließenden Fazit des Tests.
Die Gummiummantelung sorgt für Robustheit.
Fünf Jahre Garantie gibt LaCie.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.
Mit der T-FORCE Z44A7 hat Hersteller TEAMGROUP eine neue Gen4-SSD auf den europäischen Markt gebracht. Wir haben uns das Modell mit 1 TB Speicherplatz in der Praxis ganz genau angesehen.