ARTIKEL/TESTS / OCZ Synapse Cache SSD mit 64 GB im Test

Dataplex: Inbetriebnahme

Die Installation der Synapse Cache in einem bestehenden System verläuft denkbar einfach. Das Laufwerk wird wie eine handelsübliche SSD, die sie ohne spezielle Firmware und Dataplex-Software ohnehin ist, im Gehäuse montiert. OCZ legt dem Bundle auch einen 3,5 Zoll Einbaurahmen bei. Zuvor sollte man sich noch den Dataplex Licence Key notieren, der auf der Unterseite des Laufwerks einzusehen ist.

Nach Eingabe der Registrierungsdaten kann die Dataplex-Software heruntergeladen werden.

Nach Eingabe der Registrierungsdaten kann die Dataplex-Software heruntergeladen werden.

Nach dem ersten Booten des Betriebssystems wird die Synapse erkannt und steht als herkömmliches Laufwerk zur Verfügung. Anschließend begibt man sich auf die OCZ-Website und lädt unter der Kategorie "Downloads" die Dataplex-Software herunter (hierfür wird der Licence Key benötigt). Während der Installation der Software legt man fest, mit welcher HDD die Synapse interagieren soll. Nach Abschluss der Installation ist die Einrichtung prinzipiell abgeschlossen. Es folgt nun nur noch das Anlernen der Synapse bzw. der Cache-Management-Software, so dass das Laufwerk künftig selbstständig beurteilen kann, ob die vom User angeforderten Dateien/Blöcke als "hot" oder "cold" einzustufen sind. "hot" bedeutet, dass die Daten häufig vom Benutzer verwendet werden und sind für schnellere Zugriffe auf der Synapse vorzuhalten. Daten die Dataplex als "cold" betrachtet, sind immer von der HDD zu laden und profitieren entsprechend nicht vom Caching. Das Anlernen erfolgt automatisch durch die Dataplex-Algorithmen, so dass man sich nun bereits wieder der normalen Arbeit am PC widmen kann und nach den ersten Durchläufen deutliche Performancesteigerungen wird feststellen können. Nach etwa 3-4 Durchläufen (unser Erfahrungswert) wird man kaum noch Veränderungen feststellen, so dass sich verkürzte Ladezeiten und höhere Transferraten vor allem nach dem ersten Starten der gewohnten Applikationen bzw. dem Arbeiten mit häufig verwendeten Daten abzeichnen.

Einziger Wehrmutstropfen bleibt die Betriebssystem-Unterstützung von Dataplex, das bis dato lediglich für Windows 7 (32 und 64 Bit) verfügbar ist. Gerade träge Vista-Systeme würden sich über die Beschleunigung per SSD-Cache freuen, bleiben bislang aber außen vor. Bleibt zu hoffen, dass OCZ an der Stelle noch nachlegen wird.

Dataplex: Praxistest

Unser Testsystem wurde von unserer sonst üblichen X25-V G2 befreit und auf die schon etwas angestaubte Seagate Barracuda 7200.12 mit 500 GB als Systemlaufwerk umgestellt. Nach der Inbetriebnahme der Synapse Cache 64 GB in Kombination mit Dataplex und wenigen Testläufen war der Performanceunterschied sofort spürbar! Die Bootzeit von Windows 7 hat sich um mehrere Sekunden verkürzt, Datentransfers laufen deutlich schneller, Programme starten in Bruchteilen der vorherigen Ladezeiten. Merklich abhängig ist das ganze von der Anzahl der Durchläufe und abgeschlossenen Lernkurven von Dataplex, um so ein Maximum an Performance zu erreichen. Entsprechend hat man bei der 128 GB-Variante der Synapse Cache die Möglichkeit mehr Daten mit dem Merkmal "hot" auf der rasanten SSD zu speichern, so dass noch weniger zeitraubende HDD-Zugriffe notwendig werden.

Der Verlauf der Windows 7 Bootzeit verdeutlicht das Verhalten der Synapse und die damit verbundene Lernkurve. Nach einigen Neustarts erreicht das System bzgl. der Performance seine Sättigung und letztlich steht beinahe eine Halbierung der Bootzeit zubuche!

Windows 7 Bootzeit
HDD + Synapse, 4. Durchlauf
15,0
HDD + Synapse, 5. Durchlauf
15,0
HDD + Synapse, 3. Durchlauf
16,0
HDD + Synapse, 2. Durchlauf
20,0
HDD + Synapse, 1. Durchlauf
27,0
HDD ohne Synapse
28,0
Angaben in Sekunden (weniger ist besser)
Autor: Stefan Boller, Patrick von Brunn
Western Digital WD My Passport 6 TB im Test
Western Digital WD My Passport 6 TB im Test
WD My Passport 6 TB

Mit der My Passport bietet Western Digital eine mobile externe Festplatte für den Alltag an, die obendrein auch Hardware-Verschlüsselung bietet. Wir haben uns das Exemplar mit 6 TB im Test angesehen.

SanDisk Desk Drive SSD 8 TB im Test
SanDisk Desk Drive SSD 8 TB im Test
SanDisk Desk Drive SSD 8 TB

Mit der Desk Drive Familie bietet SanDisk eine Komplettlösung für die Desktop-Datensicherung an. Die externen Speicher vereinen die Kapazität von HDDs mit der Geschwindigkeit von SSDs. Mehr dazu in unserem Test.

ASUS Hyper M.2 x16 Gen5 Card im Test
ASUS Hyper M.2 x16 Gen5 Card im Test
ASUS Hyper M.2 x16 Gen5 Card

Mit der Hyper-Erweiterungskarte bietet ASUS die Möglichkeit, auch ältere Mainboards auf satte vier M.2-Ports mit PCI Express 5.0 zu erweitern. Wir haben die Karte mit vier FireCuda 540 NVMe-SSDs von Seagate getestet.

Seagate FireCuda 520N SSD mit 1 TB im Test
Seagate FireCuda 520N SSD mit 1 TB im Test
FireCuda 520N SSD 1 TB

Mit der FireCuda 520N bietet Seagate eine Upgrade-SSD für Gaming-Handhelds wie Valve Steam Decks, ASUS ROG Ally, Lenovo Legion Go, Microsoft Surface und andere an. Wir haben die kompakte M.2 2230 SSD getestet.