Die vier synthetischen Tests des AS SSD-Benchmarks ermitteln die sequentielle und zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeit unserer Testprobanden. Diese Tests werden ohne Nutzung des Betriebssystem-Caches durchgeführt. In den sequentiellen Tests misst das Programm wie lange es dauert, eine 1 GB große Datei zu lesen respektive zu schreiben. Im 4K-Test wird die Lese- und Schreibleistung bei zufällig ausgewählten 4K-Blöcken ermittelt. Der 4K-64-Thrd-Test entspricht dem 4K-Prozedere, nur dass in diesem Fall die Lese-und Schreiboperationen auf 64 Threads verteilt sind. Damit wird der typische Start eines Programms bzw. Prozesses simuliert.
Zuletzt wird noch die Zugriffszeit der SSD ermittelt, wobei der Zugriff beim Lesen über die gesamte Kapazität der SSD (Fullstroke) ermittelt wird. Der Schreibzugriffstest erfolgt mit einer 1 GB-Testdatei.
read, Mittelwert | |
Plextor M5S, 256 GB | 522,59 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 517,45 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 515,75 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 514,33 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 513,37 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 512,54 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 507,49 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 504,75 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 504,34 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 498,30 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 496,66 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 451,62 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 403,74 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 176,63 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 498,15 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 497,27 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 497,05 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 494,79 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 435,01 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 424,91 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 412,84 |
Plextor M5S, 256 GB | 378,90 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 355,60 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 312,67 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 310,99 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 303,84 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 236,80 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 133,43 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 36,28 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 30,30 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 29,94 |
Plextor M5S, 256 GB | 28,74 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 26,92 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 26,78 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 24,58 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 23,37 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 22,82 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 22,51 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 20,99 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 19,74 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 19,24 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 15,78 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 77,63 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 74,25 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 72,60 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 72,39 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 71,56 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 70,46 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 69,36 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 68,20 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 67,64 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 67,34 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 65,23 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 64,45 |
Plextor M5S, 256 GB | 59,29 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 56,26 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 371,64 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 367,00 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 353,96 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 345,43 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 344,82 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 334,29 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 318,44 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 304,30 |
Plextor M5S, 256 GB | 279,70 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 235,00 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 204,39 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 194,49 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 137,54 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 81,28 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 287,85 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 282,44 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 270,38 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 267,18 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 264,27 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 264,13 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 259,67 |
Plextor M5S, 256 GB | 256,72 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 250,21 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 220,48 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 206,03 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 204,60 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 189,05 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 122,82 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 0,05 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 0,05 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 0,05 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 0,05 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 0,05 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 0,05 |
Plextor M5S, 256 GB | 0,06 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 0,07 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 0,08 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 0,11 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 0,14 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 0,16 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 0,20 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 0,20 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
write, Mittelwert | |
OCZ Vector 150, 120 GB | 0,05 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 0,05 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 0,05 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 0,05 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 0,05 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 0,06 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 0,06 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 0,06 |
Plextor M5S, 256 GB | 0,07 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 0,20 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 0,21 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 0,22 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 0,24 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 0,31 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
#ADATA #Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #Micron #MLC #OCZ #Plextor #Samsung #SLC #Smartphone #Software #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #Windows #XPG
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.