ARTIKEL/TESTS / OCZ Vertex 2 Extended mit 120 GB im Test

Benchmarks: AS SSD Lesen/Schreiben

Die vier synthetischen Tests des AS SSD-Benchmarks ermitteln die sequentielle und zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeit unserer Testprobanden. Diese Tests werden ohne Nutzung des Betriebssystem-Caches durchgeführt. In den sequentiellen Tests misst das Programm wie lange es dauert, eine 1 GB große Datei zu lesen respektive zu schreiben. Im 4K-Test wird die Lese- und Schreibleistung bei zufällig ausgewählten 4K-Blöcken ermittelt. Der 4K-64-Thrd-Test entspricht dem 4K-Prozedere, nur dass in diesem Fall die Lese-und Schreiboperationen auf 64 Threads verteilt sind. Damit wird der typische Start eines Programms bzw. Prozesses simuliert.

Zuletzt wird noch die Zugriffszeit der SSD ermittelt, wobei der Zugriff beim Lesen über die gesamte Kapazität der SSD (Fullstroke) ermittelt wird. Der Schreibzugriffstest erfolgt mit einer 1 GB-Testdatei.

Sequentielle Datenraten

read, Mittelwert
Crucial RealSSD C300, 128 GB
337,91
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB
254,71
Intel X25-M, 80 GB
254,03
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB
236,45
Patriot Torqx, 128 GB
220,04
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
207,57
Intel X25-V G2, 40 GB
184,93
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)
write, Mittelwert
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB
179,53
Patriot Torqx, 128 GB
151,75
Crucial RealSSD C300, 128 GB
128,67
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
121,49
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB
102,61
Intel X25-M, 80 GB
 
69,48
Intel X25-V G2, 40 GB
 
42,92
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)

4K-Blöcke

read, Mittelwert
Crucial RealSSD C300, 128 GB
25,29
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB
23,91
Patriot Torqx, 128 GB
22,32
Intel X25-V G2, 40 GB
18,66
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB
18,50
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
18,04
Intel X25-M, 80 GB
16,61
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)
write, Mittelwert
Crucial RealSSD C300, 128 GB
43,48
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
39,44
Intel X25-M, 80 GB
38,09
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB
36,74
Intel X25-V G2, 40 GB
35,59
Patriot Torqx, 128 GB
 
11,01
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB
 
9,56
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)

4K-Blöcke, 64 Threads

read, Mittelwert
Crucial RealSSD C300, 128 GB
189,77
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB
147,24
Intel X25-M, 80 GB
141,56
Intel X25-V G2, 40 GB
126,22
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
125,16
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB
 
68,87
Patriot Torqx, 128 GB
 
60,58
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)
write, Mittelwert
Crucial RealSSD C300, 128 GB
110,83
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
99,55
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB
64,26
Intel X25-M, 80 GB
54,08
Intel X25-V G2, 40 GB
 
38,75
Patriot Torqx, 128 GB
 
11,99
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB
 
10,56
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)

Zugriffszeit

read, Mittelwert
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB
 
0,08
Intel X25-V G2, 40 GB
 
0,09
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB
0,16
Crucial RealSSD C300, 128 GB
0,16
Patriot Torqx, 128 GB
0,18
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
0,20
Intel X25-M, 80 GB
0,23
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser)
write, Mittelwert
Intel X25-M, 80 GB
 
0,11
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB
 
0,12
Intel X25-V G2, 40 GB
 
0,12
Patriot Torqx, 128 GB
 
0,34
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB
 
0,45
Crucial RealSSD C300, 128 GB
 
0,80
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
2,56
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser)
Autor: Patrick von Brunn
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
WD Blue SN5000 4 TB

Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.

Toshiba MG11ACA HDD mit 24 TB im Test
Toshiba MG11ACA HDD mit 24 TB im Test
Toshiba MG11ACA 24 TB

Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.