Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2016) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung. Außerdem haben wir auf Basis dieser Angaben auch die Preise pro Gigabyte für Sie ausgerechnet.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 90,00 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 100,00 |
Plextor M6V, 256 GB | 105,00 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 110,00 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 180,00 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 220,00 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 260,00 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 1.110,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis pro Gigabyte laut Geizhals.de | |
OCZ Trion 100, 960 GB | 0,27 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 0,38 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 0,38 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 0,39 |
Plextor M6V, 256 GB | 0,41 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 0,46 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 0,86 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 0,93 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 1,00 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 1,16 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 1,22 |
Plextor M6V, 256 GB | 1,26 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 1,96 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 2,55 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 2,87 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 7,65 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking (kapazitätsbereinigt) | |
OCZ Trion 100, 960 GB | 1,00 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 1,37 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 1,39 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 1,60 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 1,61 |
Plextor M6V, 256 GB | 1,64 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 2,13 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 3,33 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #Micron #MLC #NAND #Notebook #OCZ #PCIe #Plextor #Samsung #SLC #Smartphone #Software #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #Windows #ZOTAC
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.