ARTIKEL/TESTS / Reloaded: OCZ Vertex 3.20 120 GB im Test

Leistungsaufnahme

Im Vergleich zu konventionellen Magnetspeichern (HDDs) sind SSDs besonder sparsam im Verbrauch und benötigen oft nur wenige Watt unter voller Belastung. Dadurch sind diese Drives natürlich auch für den mobilen Gebrauch sehr geeignet. Wir haben die Leistungsaufnahme der Testkandidaten im lastfreien Idle-Betrieb sowie unter Volllast gemessen und in der folgenden Übersicht aufgetragen.

nur Festplatte, Idle
Samsung SSD 840 Series, 250 GB
 
0,3
Kingston SSDNow V300, 120 GB
 
0,6
OCZ Vertex 3.20, 120 GB
 
0,6
Crucial m4 SSD, 256 GB
 
0,7
Intel SSD 520, 240 GB
 
0,8
OCZ Vector, 256 GB
 
0,9
ADATA XPG SX900, 256 GB
 
1,1
Corsair Neutron Series, 240 GB
 
1,2
OCZ Vertex 4, 256 GB
 
1,3
OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB *)
7,5
Angaben in Watt (weniger ist besser)
nur Festplatte, Last
Kingston SSDNow V300, 120 GB
 
2,8
OCZ Vertex 3.20, 120 GB
 
2,9
Crucial m4 SSD, 256 GB
3,9
Intel SSD 520, 240 GB
3,9
OCZ Vector, 256 GB
4,0
Samsung SSD 840 Series, 250 GB
4,0
ADATA XPG SX900, 256 GB
4,4
Corsair Neutron Series, 240 GB
5,1
OCZ Vertex 4, 256 GB
5,3
OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB *)
8,3
Angaben in Watt (weniger ist besser)

*) Herstellerangabe

Gewicht

Solid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als auch im Gehäuse eines externen Speichers. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich zu den eigentlichen Benchmarks und Leistungswerten, auch eine Übersicht mit dem Gewicht der einzelnen Testkandidaten.

Masse in g
Corsair Neutron Series, 240 GB
 
52,0
Samsung SSD 840 Series, 250 GB
 
55,0
ADATA XPG SX900, 256 GB
 
66,0
Crucial m4 SSD, 256 GB
 
74,0
Intel SSD 520, 240 GB
83,0
OCZ Vertex 3.20, 120 GB
88,0
OCZ Vertex 4, 256 GB
92,0
Kingston SSDNow V300, 120 GB
93,0
OCZ Vector, 256 GB
116,0
OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB
181,0
Angaben in Gramm (weniger ist besser)
Autor: Stefan Boller, Patrick von Brunn
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
WD Blue SN5000 4 TB

Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.

Toshiba MG11ACA HDD mit 24 TB im Test
Toshiba MG11ACA HDD mit 24 TB im Test
Toshiba MG11ACA 24 TB

Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.