Im Vergleich zu modernen Flashspeichern (SSDs), benötigen konventionelle Magnetspeicher (HDDs) deutlich mehr Strom und erreichen besonders beim Anlaufen der Festplatte einen vorrübergehenden Spitzenwert. Wir haben die Leistungsaufnahme der Testkandidaten im lastfreien Idle-Betrieb sowie unter Volllast gemessen und in der folgenden Übersicht aufgetragen. Außerdem haben wir den Spitzenwert während der Startphase des Systems für Sie festgehalten.
nur Festplatte, Idle | |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 2,9 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 3,1 |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 3,4 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 5,0 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 6,8 |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 7,9 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
nur Festplatte, Last | |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 6,6 |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 7,1 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 7,5 |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 10,1 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 11,0 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 12,5 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
nur Festplatte, Startup | |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 13,7 |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 14,3 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 16,0 |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 18,1 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 19,9 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 20,5 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
Nicht nur Solid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert, denn auch Hard Disk Drives verfügen über verschiedene Technologien, um Stürze aus größeren Höhen zu meistern. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als auch im Gehäuse eines externen Speichers. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich zu den eigentlichen Benchmarks und Leistungswerten, auch eine Übersicht mit dem Gewicht der einzelnen Testkandidaten.
Masse in g | |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 407,0 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 410,0 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 625,0 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 638,0 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 690,0 |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 748,0 |
Angaben in Gramm (weniger ist besser) |
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.