Die vier synthetischen Tests des AS SSD-Benchmarks ermitteln die sequentielle und zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeit unserer Testprobanden. Diese Tests werden ohne Nutzung des Betriebssystem-Caches durchgeführt. In den sequentiellen Tests misst das Programm wie lange es dauert, eine 1 GB große Datei zu lesen respektive zu schreiben. Im 4K-Test wird die Lese- und Schreibleistung bei zufällig ausgewählten 4K-Blöcken ermittelt. Der 4K-64-Thrd-Test entspricht dem 4K-Prozedere, nur dass in diesem Fall die Lese-und Schreiboperationen auf 64 Threads verteilt sind. Damit wird der typische Start eines Programms bzw. Prozesses simuliert.
Zuletzt wird noch die Zugriffszeit der SSD ermittelt, wobei der Zugriff beim Lesen über die gesamte Kapazität der SSD (Fullstroke) ermittelt wird. Der Schreibzugriffstest erfolgt mit einer 1 GB-Testdatei.
read, Mittelwert | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 5.867,34 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 5.445,81 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 5.294,19 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 5.238,16 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 4.501,41 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 4.129,04 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 2.857,10 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 523,66 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 518,55 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 5.903,22 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 4.260,24 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 4.049,00 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 4.018,94 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 4.009,63 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 3.965,03 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 583,63 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 505,95 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 482,22 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 100,62 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 78,50 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 68,90 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 65,29 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 64,13 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 44,77 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 44,22 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 43,94 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 39,65 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 234,57 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 206,66 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 183,74 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 149,21 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 139,30 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 129,05 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 105,12 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 85,18 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 84,18 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 3.537,73 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 2.617,18 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 2.216,73 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 1.918,39 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 1.525,49 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 1.361,42 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 1.057,66 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 373,22 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 347,82 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 4.047,47 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 3.341,76 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 2.573,07 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 2.480,10 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 2.327,49 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 2.073,37 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 644,11 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 346,76 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 340,15 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 0,02 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 0,02 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 0,02 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 0,03 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 0,03 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 0,03 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 0,05 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 0,05 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 0,06 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
write, Mittelwert | |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 0,02 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 0,02 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 0,02 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 0,02 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 0,03 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 0,03 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 0,04 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 0,04 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 0,05 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
#3D-NAND #BiCS-Flash #Crucial #Festplatte #Flash #Gamer #Gigabyte #Intel #Micron #MLC #NAND #NVMe #PCIe #PlayStation #Programmierung #QLC #Samsung #Seagate #SLC #SLC-Cache #Software #Sony #Spielkonsole #SSD #Technologie #TLC #Toshiba #V-NAND #WD_BLACK #Western Digital #Windows #YouTube
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.
Mit der T-FORCE Z44A7 hat Hersteller TEAMGROUP eine neue Gen4-SSD auf den europäischen Markt gebracht. Wir haben uns das Modell mit 1 TB Speicherplatz in der Praxis ganz genau angesehen.