Wie bereits im Vorwort des Reviews angeklungen, feierte Seagate in diesem Jahr mit der Vorstellung der 10 TB großen SkyHawk sein zehnjähriges Jubiläum bei der Auslieferung von Festplatten für Überwachungssysteme, die Speicherlösungen mit hohen Kapazitäten für Network Video Recording (NVR) benötigen. Die SkyHawk Modelle verfügen über RV-Sensoren, die Lese- und Schreibfehler minimieren und speichern zuverlässig hochauflösendes Bildmaterial von bis zu 64 Kameras. Damit eignen sie sich für Überwachungssysteme, die rund um die Uhr hochauflösende Videos aufzeichnen. Darüber hinaus können sie optional mit Data Recovery Services bestellt werden, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. SkyHawk-HDDs verfügen über die erweiterte ImagePerfect-Firmware zur Verringerung des Abfalls der Bildwiederholrate und von Ausfallzeiten bei einer dreimal so hohen Workload-Rate wie bei einer Desktop-Festplatte. Zudem ist die Festplatte darauf ausgelegt, 90 Prozent der Zeit aufzuzeichnen und 10 Prozent der Zeit das Videomaterial wiederzugeben. Sie arbeitet dabei schnell genug, um bis zu 64 HD-Kameras verarbeiten zu können (Herstellerangabe).
Mehr als acht SkyHawk-Laufwerke können zu einem RAID verschaltet werden.
Die maximale Sustained-Transferrate wird in den offiziellen Datenblättern mit 210 MB/s angegeben und durch eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 7200 UPM sowie satte 256 MB Cache erreicht. Die Anzahl der Platter beträgt vermutlich sieben, ist jedoch nicht offiziell bestätigt. Die Arbeitslastspezifikation beträgt 180 TB pro Jahr (1 Mio. Stunden MTBF), die Garantiezeit drei Jahre. Seit der Produktpräsentation im Sommer, sind mittlerweile auch Modelle mit 1, 2, 3, 4, 6 und 8 TB erhältlich. Folgend die technischen Daten der SkyHawk-Familie im Vergleich.
Hersteller und Modell | Kapazität | Drehzahl | Cache | Transferrate | Drive-Bays |
Seagate SkyHawk HDD | 10 TB | 7200 RPM | 256 MB | 210 MB/s | 8+ |
8 TB | 7200 RPM | 256 MB | 210 MB/s | 8+ | |
6 TB | 7200 RPM | 256 MB | 195 MB/s | 8+ | |
4 TB | 7200 RPM | 64 MB | 190 MB/s | 8+ | |
3 TB | 7200 RPM | 64 MB | 180 MB/s | 1-8 | |
2 TB | 7200 RPM | 64 MB | 180 MB/s | 1-8 | |
1 TB | 7200 RPM | 64 MB | 180 MB/s | 1-8 |
Ein Blick auf die Unterseite der SkyHawk-Festplatte.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.