ARTIKEL/TESTS / Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB Review

Fazit

Nachdem wir das Testmuster auf den vorhergegangenen Seiten genauer betrachtet haben, kommen wir nun zu dem Fazit des Tests.

Optisch verhält sich Toshibas Stor.E Canvio Alu wie ein dezenter aber gutaussehender Begleiter. Was die Leistungsfähigkeit betrifft, zeigt sich, dass sich eine typische 2,5-Zoll-Festplatte auch wie eine solche verhält. In den verschiedenen Praxistests und Benchmarks der zurückliegenden Seiten, konnte unser 2-TB-Modell allerdings zeigen, dass es messbar schneller als die frühere getesteten Probanden von Toshiba arbeitet. Damit reiht es sich zwischen den schnelleren 2,5-Zoll-Festplatten der Konkurrenz ein. Knapp über 115 MB/s lesend und schreibend bei sequenziellen Transfers sind ein überduchschnittlicher Wert. Damit meistert die kleine Platte die meisten Alltagssituationen. Weder leistungsmäßig noch preislich unterscheiden sich Toshiba groß von der Konkurrenz. Allerdings nimmt die bereits vorinstallierte Backup Software NTI Backup Now EZ dem Benutzer die wichtigsten Aufgaben ab und sichert selbstständig und automatisch.

Preislich liegt die Toshiba Stor.E Canvio Alu mit 2 TB aktuell bei rund 100 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 09/2015) und kommt mit einer Garantiezeit von zwei Jahren zum Käufer. Der Preis pro Gigabyte liegt damit bei circa 5 Euro-Cent. Bei den kleineren Varianten mit 500 GB (9 Euro-Cent/GB) oder 1 TB (7 Euro-Cent/GB) fällt das Verhältnis schlechter aus. Zusätzlich rundet der standardmäßig gehaltene Lieferumfang den positiven Eindruck der Stor.E Canvio Alu von Toshiba ab. Wer also nach einer portablen Backup-Lösung inkl. passender Software sucht, kann bedenkenlos zur Stor.E Canvio Alu greifen.

Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.0
  • Gute Alltagsperformance
  • Backup Software NTI Backup Now E
  • Ordentlicher Lieferumfang
Performance-Ranking
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.0
100,0
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.0
73,7
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.0
72,8
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.0
72,2
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.0
68,6
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.0
68,2
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.0
67,7
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Autor: Rafael Schmid, Stefan Boller
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.