(Gesamt-)Leistungsvergleich:
 
 Um einen direkten Leistungsvergleich zu haben, hier die Auflistung aller 
getesteter Netzteile: 
|  
 +3.3V  |  
 +5V  |  
 +12V  |  
 -12V  |  
 -5V  |  
 +5V SB  | |
|   Antec 
PP-412XF 400 Watt  |   28A  |  
 40A  |  
 18A  |  
 1A  |  
 1A  |  
 3A  | 
|   Noiseblocker 
430ADP 430 Watt  (Antec TruePower430)  |  
 28A  |  
 36A  |  
 20A  |  
 1A  |  
 0.5A  |  
 2A  | 
|   Noiseblocker 
480ADP 480 Watt   |   30A  |  
 38A  |  
 22A  |  
 1A  |  
 0.5A  |  
 2A  | 
|   Noiseblocker 
550ADP 550 Watt   |   32A  |  
 40A  |  
 24A  |  
 1A  |  
 0.5A  |  
 2A  | 
|   Enermax 
EG465AX-VE 433 Watt   |   38A  |  
 44A  |  
 33A  |  
 1A  |  
 1A  |  
 2.2A  | 
|   Leadman 
Powmax LP-6100E 500 Watt  |   30A  |  
 50A  |  
 25A  |  
 0.8A  |  
 0.3A  |  
 2A  | 
|   Levicom 
420 Watt  |   28A  |  
 30A  |  
 15A  |  
 0.8A  |  
 0.5A  |  
 2A  | 
|   Super 
Flower TT-400SS 420 Watt  |   28A  |  
 42A  |  
 16A  |  
 0.8A  |  
 0.5A  |  
 2A  | 
 
Wie man sieht heisst es nicht: Höhere Wattzahl = Höhere (max.) Leistung(en). 
Die ist von Netzteil zu Netzteil unterschiedlich.
 
 (Gesamt-)Testergebnis: 
|   Richtspannung  |  
 +3.3V  |  
 +5V  |  
 +12V  |  
 -12V  |  
 -5V  | 
|   Antec 
PP-412XF  |   3.20V  |  
 4.96V  |  
 12.17V  |  
 -12.56V  |  
 -5.05V  | 
|   Noiseblocker 
430ADP (Antec TruePower430)  |  
 3.22V  |  
 4.93V  |  
 11.76V  |  
 -12.24V  |  
 -5.15V  | 
|   Noiseblocker 
480ADP  |   3.26V  |  
 4.86V  |  
 12.09V  |  
 -12.06V  |  
 -5.07V  | 
|   Noiseblocker 
550ADP  |   3.24V  |  
 4.96V  |  
 11.94V  |  
 -12.16V  |  
 -5.05V  | 
|   Enermax 
EG465AX-VE  |   3.26V  |  
 4.92V  |  
 12.11V  |  
 -12.24V  |  
 -5.27V  | 
|   Leadman 
Powmax LP-6100E  |   3.30V  |  
 5.03V  |  
 11.98V  |  
 -12.51V  |  
 -4.97V  | 
|   Levicom 
420  |   3.29V  |  
 4.89V  |  
 12.30V  |  
 -12.54V  |  
 -5.20V  | 
|   Super 
Flower TT-400SS  |   3.31V  |  
 4.83V  |  
 12.15V  |  
 -11.93V  |  
 -4.99V  | 
 Wie man den Testergebnissen 
entnehmen kann sind eigentlich alle Netzteile für den Betrieb geeignet. Einzelne 
Probleme wurden schon bei den einzelnen Netzteilen erwähnt. 
 
 (End-)Fazit: 
 
 Zusammenfassend kann man sagen, dass alle 400 Watt Modelle für 
den normalen Betrieb aktueller Systeme geeignet sind. Jedoch gibt es (teils große) 
Unterschiede in der Funktionalität, Lautstärke und Leistung. 
 
 
Für Leute die ein leises Netzteil bevorzugen, für die sind die Netzteile 
von Noieblocker, Antec und Super Flower genau die richtigen, da diese extra auf 
"low-Noise" getrimmt sind. 
 
 Enermax und Leadman dagegen sind 
die richtigen Netzteile für Overclocker und Casemodder, da diese nicht "nur" 
auf "low-Noise" getrimmt sind, sondern eher auf Leistung, Aussehen und 
Lüftung.
 
 Das absolute "Top-Netzteil" ist klar das Noiseblocker 
550ADP mit seinen 550 Watt. Es hat in dem Sinne keine Mängel und bietet eine 
super Funktionalität. Es bietet Leistung im Überfluss. Somit ist es 
ideal geeignet für "kleinere" Firmen-Server, welche auch ruhig 
im Büro stehen können, da es sehr leise ist. Dieses Netzteil macht so 
schnell nicht schlapp, jedoch ist der Preis dafür nicht gerade billig. Rund 
€ 169,- kostet das schöne Teil. (zu kaufen bei 
Blacknoise) 
Dafür gibt es dann auch den High-End Award.
 

 
Wer nicht ganz soviel Leistung braucht und es etwas billiger haben will, der greift 
entweder zu den "schwächeren" Noiseblocker Modellen, den Antec 
TruePower Modellen oder dem Super Flower TT-400SS. Auch diese sind auf "low-Noise" 
getrimmt und bieten genügend Leistung, selbst für Raid-Systeme etc. 
Die Preise dafür liegen zwischen € 94,- und € 134,-
 
 Preistip 
ist ganz klar das Levicom 420 Watt Netzteil für nur € 55,- (zu kaufen 
bei 
Happy-World) 
Jedoch ist es überhaupt nicht für BigTower geeignet, da es erstens nur 
6 4-Pin Anschlüsse besitzt und zweitens sehr kurze Kabelstränge hat. 
 
 Was man sich schließlich für ein Netzteil kauft, muss man 
natürlich letztendlich selber entscheiden. Natürlich wird auch da der 
Geldbeutel eine wichtige Rolle spielen.
 
Kommentare, 
Fragen zum Test etc. bitte ins Forum!!!
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
                Mit dem Thermaltake Armor A30 haben wir ein Cube-Gehäuse für begeisterte LAN-Gamer im Test. Wie sich das Case in der Praxis schlägt, lesen Sie in unserem Review!
                Mit dem PC-7FWX möchte Hersteller Lian Li ein zeitloses Gehäuse anbieten, welches unter anderem auch einen werkzeuglosen Zusammenbau erlaubt. Wir haben alle Details.
                Mit dem PC-P60 Armorsuit möchte Hersteller Lian Li speziell Gamer ansprechen und mit einem auffallenden Äußeren überzeugen. Wir haben uns das Alu-Case näher angesehen.