ARTIKEL/TESTS / ATi Radeon RoundUp Teil 1: 7 Chips im Test

Unreal Tournament 2004 Demo

Erst seit kurzer Zeit ist eine Demo von Unreal Tournament 2004, dem Nachfolger des bekannten Unreal Tournament 2003 erhältlich. Wie auch sein Vorgänger, eignet sich das Benchmark-Tool der UT-Demo optimal für unseren Testparcour. Hier haben wir uns auf einen Botmatch Benchmark beschränkt, welcher mit Hilfe des Levels ons-torlan durchgeführt wurde. Auch hier betrug die Auflösung 1.024x768 Pixel, bei einer Farbtiefe von herkömmlichen 32 Bit. Der Qualitäts-Benchmark wurde mit gleichem Level bei aktiviertem 4-fach AntiAliasing und 8-fach bilinearem Anisotropic Filtering durchgeführt.


Botmatch (kein AA/AF)

Radeon 9800
Radeon 9700
Radeon 9500
Radeon 9600
Radeon 9100
Radeon 9000
Radeon 9200

69,5

68,6

50,2

46,7

35,7

31,1

30,0

Angaben in FPS (mehr ist besser)


Botmatch (4x AA/8x AF)

Radeon 9800
Radeon 9700
Radeon 9500
Radeon 9600
Radeon 9100
Radeon 9000
Radeon 9200

58,0

51,0

30,1

26,3

11,8

8,4

8,0

Angaben in FPS (mehr ist besser)

Quake III Arena

Auch der berühmte Ego-Shooter von id-Software, Quake III Arena, durfte bei unseren Tests heran und die entsprechenden Boards mussten zeigen, was sie im Stande sind zu leisten. Als Point Release kam die aktuelle Version 1.31 zum Einsatz. Die Settings waren auf High-Quality und 32 Bit Farbtiefe gestellt. Insgesamt haben wir drei Durchläufe veranstaltet: 800x600, 1.024x768 und letztere Auflösung mit 2-fachem AA. Hier die Ergebnisse von einem der besten OpenGL Ego-Shooter.


demo001 (800x600)

Radeon 9800
Radeon 9700
Radeon 9500
Radeon 9600
Radeon 9100
Radeon 9000
Radeon 9200

368,4

361,7

271,6

269,6

262,1

205,4

198,6

Angaben in FPS (mehr ist besser)


demo001 (1.024x768)

Radeon 9800
Radeon 9700
Radeon 9500
Radeon 9100
Radeon 9600
Radeon 9000
Radeon 9200

330,6

306,1

181,3

179,3

178,7

133,6

129,5

Angaben in FPS (mehr ist besser)


demo001 (1.024x768, 2x AA)

Radeon 9800
Radeon 9700
Radeon 9500
Radeon 9600
Radeon 9100
Radeon 9000
Radeon 9200

271,9

239,5

142,5

123,2

73,8

68,9

58,6

Angaben in FPS (mehr ist besser)

Comanche 4 Demo

Comanche 4 ist der Nachfolger der sehr erfolgreichen dritten Version von Entwickler Novalogic. Die hier zum Einsatz kommende Demo ist sehr detailverliebt und bietet sich für den Test von Grafikkarten an. Das integrierte Benchmark-Tool führt Tests in verschiedenen Auflösungen durch (ohne Sound) und ermittelt somit die durchschnittliche Framerate. Zum Einsatz kamen bei unseren Tests folgende Auflösungen: 1.024x768 und 1.280x1.024. Beide Durchläufe wurden bei einer Farbtiefe von 32 Bit gefahren. DXTC-Texturkompression wurde deaktiviert.


1.024x768

Radeon 9800
Radeon 9700
Radeon 9500
Radeon 9600
Radeon 9100
Radeon 9000
Radeon 9200

63,7

63,3

60,8

56,5

39,6

36,7

35,9

Angaben in FPS (mehr ist besser)


1.280x1.024

Radeon 9800
Radeon 9700
Radeon 9500
Radeon 9600
Radeon 9100
Radeon 9000
Radeon 9200

62,4

61,3

52,7

45,6

28,6

28,2

27,4

Angaben in FPS (mehr ist besser)

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.