ARTIKEL/TESTS / ATI Radeon Vergleichstest

Fazit

Nun wollen wir einmal das auf den vorher gehenden Seiten Geschriebene zusammenfassen und ein abschließenden Fazit bilden...

Beginnen wir erst einmal mit der Ausstattung der Karten, wobei man allerdings nur die beiden OEM-Karten von PowerColor hervorheben kann. Zwar sind die von ATI produzierten Karten mit Kabeln, Adaptern etc. ausgestattet, doch fehlt ein kleines Game oder sonstige Programme. Genau dies alles können die PowerColor-Karten bieten...

Die Benchmarks, spielen auch hier eine sehr wichtige Rolle. Leistungsmäßig liegen eindeutig die beiden Radeon 8500 Karten vorne. Knapp gefolgt von der abgespeckten Radeon 8500 Version - Der Radeon 8500LE. Die 7500er Karte hält sich auch noch gut im Rennen, ganz anders als die Radeon 7200, welche hier im Vergleich keine Chance hatte und eher für Büro-Rechner oder den Low-Cost Markt gedacht sein dürfte.

Preislich liegen die Karten auch noch deutlich unter den aktuellen Preisen der GeForce 3 Titanium Grafikkarten. Mit 340 bzw. 360 EUR sind die "echten" Radeon 8500 Karten sehr zu empfehlen.

Nun kommt es zur Entscheidung... Der Radeon 8500-Chip, eventuell auch noch der Radeon 8500LE, ist auf jeden Fall die richtige Wahl für alle Zocker unter uns. Die 7200 kann auch noch ordentlich Leistung bieten, hat dafür einen wesentlich günstigeren Preis. Die Entscheidung liegt nun bei ihnen, ob sie Leistung zu jedem Preis haben, oder lieber auf ein Wenig Leistung verzichten und dafür auch viel Geld sparen wollen. Als Autor des Artikels, wäre mein persönlicher Favourit die PowerColor Radeon 8500, da sie in den Benchmarks sehr ansprechend, erstklassig in der Ausstattung und günstig noch dazu ist...

Diskutiert im Forum über den Artikel!
Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.