ARTIKEL/TESTS / Detonator XP 40.41 Beta Report

30.08.2002 12:00 Uhr    0 Kommentare
Benchmarks

Nachdem wir nun auf die Features und das veränderte Aussehen eingegangen sind, wollen wir nun sehen, was der Treiber Leistungsmäßig zu bieten hat. Laut NVIDIA bis zu 25%. Ob wir das bestätigen können wird sich zeigen bei 3D Mark 2001 SE, Quake III, und dem wohl bekanntesten Spiel Halflife: Counterstrike...

Unser Testsystem:
  • AMD Athlon XP 1600+ @ 1.4 GHz
  • MSI K7T266 Pro2 KT266a
  • 512 MB DDR Infineon CL2.0 Speicher
  • GF3 TI 200 Abit Siluro
  • IBM IC35L040 40 GB
  • Detonator 32.82 und Detonator 40.41
Fazit

Der Detonator 40.41 hat zwar noch kleinere Mängel, wie bei einer Beta-Version zu erwarten, zeigt teilweise auch schon eine ordentliche Leistungssteigerung, jedoch macht der Treiber leider noch große Probleme, wenn man ihn einfach über eine alte Version eines Detonators spielt.
Befolgt man aber die Installationsanweisungen, so läuft der Treiber stabil und ohne Probleme, auch mit den neuen Features die enthalten sind.

Neben unseren Benchmarks haben wir auch Tests unter Spielen wie Jedi Knight 2: Jedi Outcast, Unreal Tournament, Sirious Sam: The Second Encounter und Warcraft 3 laufen lassen. Dabei sind keinerlei Stabilitätsprobleme in Form von Abstürzen vorgefallen, wie auch keine Bildfehler aufgetreten sind.

Angesichts dessen, können wir nicht davon abraten, den Detonator 40.41 selbst auf dem System auszuprobieren. Da es sich aber um eine Beta-Version handelt, muss man aber damit rechnen, dass unter gewissen Umständen Fehler auftreten können.
Aufgrund der Benchmarks, sieht man, dass man in normalen Spielen keinen großen Geschwindigkeitsschub vernehmen kann. Viele Werte haben vor allem in hohen Auflösungen einfach nur stagniert. Ob man nun viel von 3D Mark hält oder nicht, ein Treiber sollte nicht gut auf Benchmarks ausgerichtet sein, sondern auf Spiele, und bei diesen konnten wir nicht im Entferntesten einen Leistungsschub von 10% erkennen, geschweige denn einen um 25%.
Da 3D Mark einer der beliebtesten Tests für die Leistungsangabe einer Grafikkarte ist, geht unsere Vermutung dahin gehend, dass Nvidia vor allem wegen der bald erscheinenden neuen Grafikkarten mit ATI Chip, den Treiber auf 3D Mark ausgerichtet hat.

Für denjenigen, der Rekorde mit 3D Mark brechen will, können wir den Treiber nur empfehlen, für den normalen Spieler ist es weitgehend egal welchen Treiber er nun benutzt...

[Update]

60Hz-Bug

Der Detonator 40.41 Treiber besitzt nun zwar ein Feature um den bekannten 60 Hz-Bug zu bekämpfen, dies aber nur in Direct3D. Somit ist das Problem bei OpenGL immer noch zu beobachten, und ein extra Tool notwenig um dem entgegen zuwirken. Wird nur zu hoffen sein, dass dieses Feature künftig auch für OpenGL freisteht um den lästigen Bug ohne zusätzliche Tools zu beheben.

[/Update]

Download: Detonator XP 40.41 (Win 2000/XP)


Kommentare, Fragen zum Test etc. bitte ins Forum!!!

Autor: Pascal Heller
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.