ARTIKEL/TESTS / Gainward MX440-8x, was bringt AGP 8x?

Allgemein

Produkt:Gainward GF 4 PP! Pro/600-8X XP Golden Sample
Hersteller:Gainward
Verfügbarkeit:Erschienen
Preis:ca. 160 EUR
Mit dem NV18 und später mit dem NV28, startet Nvidia seine AGP 8x Produktreihe. 8x AGP bietet fast die doppelte Bandbreite wie AGP 4x - 2,1 GB/s im Vergleich zu 1,1 GB/s. AGP 8x ermöglicht komplexere Modelle, detailliertere Texturen, lebensnähere und vielgestaltigere Welten. Ein ununterbrochener Datenfluss erlaubt ein störungsärmeres Video-Streaming sowie schnellere Spiele in besserer Qualität. Dies sind einige Vorteile des neuen AGP-Bus. Auch unsere GeForce 4 MX440-8x von Hersteller Gainward verfügt über dieses Feature. Ob es wirklich starke Performance-Steigerungen, im Vergleich zu AGP 4x, geben wird, wollen wir auf den nächsten Seiten aufklären. Noch ganz wichtig an dieser Stelle ist zu sagen, dass es sich bei unserer Testplatine um ein Golden Sample handelt, welches über die eine oder andere Verbesserung verfügt, als die normale Edition. Des Weiteren bleibt noch zu sagen, dass es sich um eine VIVO-Grafikkarte handelt. Zunächst beginnen wir mit dem Lieferumfang der Grafikplatine...

Lieferumfang

Neben der Vorteilen des Golden Samples, kommt die neue Gainward-Platine auch mit einem zufriedenstellenden Lieferumfang daher: Drei CD-ROMs, ein Adapter-Kabel, ein Adapter und eine Anleitung. Hier die Details...

Bei den drei erwähnten CDs, handelt es sich um eine Treiber-CD, eine CD mit Video-Software und um einen Datenträger auf dem wir einen DVD-Player finden. Auf der Treiber-CD finden wir einen Unterordner namens NV18, welcher die aktuellen Treiber für den neuen MX440-8x Chip enthält. Es werden passende Treiber für Windows 9x/ME, Windows NT4 und für Windows 2000/XP mitgeliefert (Windows 9x/ME: Detonator XP 31.00 vom 30.07.2002, Windows 2000/XP: Detonator XP 31.00 vom 30.07.2002, Windows NT4: 31.40 vom 30.08.2002). Der Datenträger mit der Video-Software enthält die beiden bekannten Programme WinProducer und WinCoder. Auf der dritten und letzten CD konnte dann noch WinDVD von InterVideo Platz finden...

Des Weiteren finden wir noch ein Adapter-Kabel, welches für die VIVO-Funktionen der Grafikkarte benötigt wird, einen Standard DVI / VGA Adapter und ein kleines Handbuch. Wobei Handbuch eigentlich übertrieben währe. Der sogenannte "Quick Start Guide" erläutert die wichtigsten Installationen und Einstellungen (Englisch). Leider nicht in Deutsch...

Fazit zum Lieferumfang: Der Lieferumfang der MX440-8x von Gainward ist durchaus akzeptabel und sollte jeden zufrieden stellen. Da wir es hier mit einer VIVO-Variante zu tun haben, ist es sehr lobenswert, dass ein passendes Adapter-Kabel und auch noch zusätzliche Video-Software beiliegt...

  • Gainward GF 4 PP! Pro/600-8X XP GS
  • Treiber-CD (Version: 31.00)
  • WinProducer, WinCoder und WinDVD
  • VIVO Adapter-Kabel
  • DVI / VGA Adapter
  • Handbuch
Abschließend haben wir hier die einzelnen Komponenten des Lieferumfangs noch einmal abgebildet...

Auf der folgenden Seite kommen wir zum eigentlich wichtigen einer Grafikkarte: Die Hardware. Wie stark sich der neue MX440-8x Chip vom alten MX440 unterscheidet und vieles mehr, sehen sie hier...

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.