Default Benchmark (kein AA/AF) | |
Nvidia GeForce FX 5950 Ultra | 56,9 |
Sapphire Radeon X800 Pro | 54,4 |
ATi Radeon 9800 XT | 42,6 |
Gainward CoolFX Ultra/2600 (v61.34, EP) | technisch nicht möglich |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (v61.34) | technisch nicht möglich |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (v60.72) | technisch nicht möglich |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Default Benchmark (kein AA/AF) | |
Gainward CoolFX Ultra/2600 (v61.34, EP) | 134,6 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (v60.72) | 127,6 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (v61.34) | 127,5 |
Sapphire Radeon X800 Pro | 114,5 |
Nvidia GeForce FX 5950 Ultra | 105,6 |
ATi Radeon 9800 XT | 99,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.024x768 (kein AA/AF) | |
Gainward CoolFX Ultra/2600 (v61.34, EP) | 100,5 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (v61.34) | 93,1 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (v60.72) | 88,1 |
Sapphire Radeon X800 Pro | 83,0 |
ATi Radeon 9800 XT | 59,0 |
Nvidia GeForce FX 5950 Ultra | 44,6 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.024x768 (4x AA, 8x AF) | |
Gainward CoolFX Ultra/2600 (v61.34, EP) | 89,7 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (v61.34) | 81,4 |
Sapphire Radeon X800 Pro | 74,4 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra(v60.72) | 69,7 |
ATi Radeon 9800 XT | 51,5 |
Nvidia GeForce FX 5950 Ultra | 31,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#AMD #ASUS #Athlon #ATI #Benchmark #DirectX #Festplatte #Futuremark #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Microsoft #Netzteil #Nvidia #OCZ #Overclocking #Radeon #Sapphire #Software #Technologie #Wasserkühlung #Western Digital #Windows
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.