ARTIKEL/TESTS / Gigabyte GeForce GTX 580 Super Overclock

Fazit

Nachdem wir die extravagante Gigabyte-Grafikkarte auf den zurückliegenden Seiten ausführlich unter die Lupe genommen haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit.

Gigabyte macht der Produktbezeichnung "Super Overclock" alle Ehre und hat die Taktraten wahrlich enorm in die Höhe getrieben! Dies macht sich durchweg in allen Benchmarks bemerkbar und die Gigabyte GeForce GTX 580 Super Overclock gleichzeitig zur momentan schnellsten GTX 580 Grafikkarte in unserem Testparcours. Im direkten Vergleich mit den beiden AMP! Edition Karten von ZOTAC, kann sich der Gigabyte-Bolide einen gemittelten Vorsprung von bis zu vier Prozentpunkten erarbeiten. Die Referenz-Version von Nvidia wird sogar um gut sieben Prozent getoppt. Die Platine zeigte sich während unserer Tests durchweg stabil, womit Gigabyte bewiesen hätte, dass die GF110-GPU bei derart hohen Taktraten auch mit konventionellen Kühlmethoden betrieben werden kann.

AMP! Edition vs. Super Overclock
Gigabyte GTX 580 Super Overclock, 1536 MB GDDR5
100,0
ZOTAC GeForce GTX 580 AMP²! Edition, 3 GB GDDR5
96,7
ZOTAC GeForce GTX 580 AMP! Edition, 1536 MB GDDR5
95,9
ZOTAC GeForce GTX 580, 1536 MB GDDR5
92,8
Angaben in Prozent (mehr ist besser)

Während die von der Super Overclock gezeigten 3D-Leistungen schon viel Vergnügen bereiten dürften, wird die bis dahin sehr ansprechende Vorstellung durch die Performance in Sachen Temperatur- und Geräuschentwicklung nochmals übertroffen! Mit lediglich 35°C im Idle-Betrieb und 69°C unter Volllast kann der WindForce 3X sein Potenzial eindrucksvoll unter Beweis stellen und hat mit der Kühlung der stark übertakteten GPU scheinbar überhaupt keine Schwierigkeiten. Mit 41 dB(A) Schallpegel im lastfreien Betrieb kann man gar das Ranking anführen und gut 44 dB(A) bei Belastung des Systems bedeuten ebenso einen oberen Tabellenplatz! Damit kann man den VF3000F von Zalman, verbaut auf der ZOTAC GeForce GTX 580 AMP²! Edition, klar in die Schranken weißen. Ein weiterer Vorteil: Die Super Overclock belegt wie das Referenz-Design nur zwei Slots.

Wer Gefallen an der Gigabyte GeForce GTX 580 Super Overclock mit 1536 MB GDDR5-Speicher (GV-N580SO-15I) gefunden hat, kann diese ab etwa 460 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 01/2012) käuflich erwerben. Der Lieferumfang ist der Preisklasse entsprechend, jedoch bekommt man als Kunde, abgesehen von einem OC-Tool, keine weitere Software geliefert. ZOTAC liefert hier einen Coupon für "Assassin's Creed: Brotherhood" mit. Alles in Allem hat uns die GeForce GTX 580 Super Overclock von Gigabyte absolut überzeugt, so dass wir an dieser Stelle unseren Editor's-Choice-Award verleihen!

In einem unserer nächsten Artikel werden wir unter anderem eine in der Auflage limitierte GeForce-Grafikkarte von ZOTAC genauer beleuchten!

Performance-Rating

Performance-Rating
ZOTAC GeForce GTX 590, 2x 1536 MB GDDR5
100,0
Sapphire Radeon HD 6990 OC
98,4
Sapphire Radeon HD 6990, 2x 2 GB GDDR5
95,2
Gigabyte GTX 580 Super Overclock, 1536 MB GDDR5
83,4
ZOTAC GeForce GTX 580 AMP²! Edition, 3 GB GDDR5
80,8
ZOTAC GeForce GTX 580 AMP! Edition, 1536 MB GDDR5
80,1
ASUS ENGTX580 DCII/2DIS/1536MD5, 1536 MB GDDR5
78,9
ZOTAC GeForce GTX 580, 1536 MB GDDR5
77,5
ZOTAC GeForce GTX 570, 1280 MB GDDR5
67,1
Sapphire Radeon HD 6970, 2 GB GDDR5
61,0
HIS Radeon HD 6950 IceQ X Turbo, 2 GB GDDR5
59,5
ZOTAC GeForce GTX 560 Ti, 1 GB GDDR5
57,1
Sapphire Radeon HD 6950, 2 GB GDDR5
54,6
Sapphire Radeon HD 6870, 1 GB GDDR5
47,6
Sapphire Radeon HD 6850, 1 GB GDDR5
 
40,7
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Autor: Stefan Boller, Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.