ARTIKEL/TESTS / Im Test: Sapphire Radeon 9800 XT

Zusammenfassung: Performance

Um die Leistungsunterschiede bzw. die Steigerungen der Performance noch einmal zusammenfassend zu veranschaulichen, haben wir eine übersichtliche Tabelle erstellt und die Leistungen von R350 und R360 prozentual umgerechnet. Weiter unten haben wir zusätzlich noch alle Topmodelle von R300, R350 und R360 miteinander verglichen, um die Leistungssteigerungen der letzten Monate zu verdeutlichen. Mit dem Radeon 9800 XT endet gleichzeitig auch die R3xx-Serie, da wir im nächsten Jahr R420 und R423 zu Gesicht bekommen werden, daher die Aufschlüsselung.

Applikation Modus 9800 Pro 256 MB 9800 XT 256 MB
3D Mark 2001SE no AA / AF 17.409 100 % 17.943 103 %
3D Mark 2003 no AA / AF 5.702 100 % 6.383 112 %
Quake III Arena no AA / AF 322,8 100 % 326,7 101 %
4x AF 320,9 100 % 324,9 101 %
4x AA 269,6 100 % 282,5 105 %
4x AF / 4x AA 266,2 100 % 280,6 106 %
Serious Sam SE no AA / AF 194,6 100 % 203,1 104 %
4x AF 194,0 100 % 202,8 105 %
4x AA 157,9 100 % 163,3 103 %
4x AF / 4x AA 157,1 100 % 163,4 103 %
UT 2003 Demo 1024x768 (FlyBy) 225,3 100 % 231,8 103 %
1600x1200 (FlyBy) 186,2 100 % 198,0 107 %
1024x768 (Bot) 85,0 100 % 86,2 101 %
1600x1200 (Bot) 80,5 100 % 81,6 101 %
1600x1200 6x AA (FlyBy) 122,2 100 % 117,5 96 %
1600x1200 6x AA (Bot) 73,2 100 % 70,8 97 %
Comanche 4 1024x768 55,4 100 % 56,5 102 %
1280x1024 55,2 100 % 56,0 101 %
GL Excess 1.2 1024x768 13.208 100 % 14.328 109 %
1280x1024 9.835 100 % 10.799 110 %
Overclocking (3D03) no AA / AF 6.113 100 % 6.928 113 %
Durchschnittsleistung 100 % 104 %

Applikation Modus 9700 Pro 9800 Pro (1) 9800 Pro (2) 9800 XT
3D Mark 2001SE no AA / AF 100 % 106 % 107 % 110 %
3D Mark 2003 no AA / AF 100 % 110 % 113 % 127 %
Quake III Arena no AA / AF 100 % 103 % 103 % 104 %
4x AF 100 % 103 % 104 % 105 %
4x AA 100 % 109 % 109 % 115 %
4x AF / 4x AA 100 % 110 % 110 % 117 %
Serious Sam SE no AA / AF 100 % 103 % 107 % 111 %
4x AF 100 % 103 % 107 % 112 %
4x AA 100 % 106 % 111 % 115 %
4x AF / 4x AA 100 % 106 % 111 % 115 %
UT 2003 Demo 1024x768 (FlyBy) 100 % 104 % 102 % 105 %
1600x1200 (FlyBy) 100 % 111 % 112 % 119 %
1024x768 (Bot) 100 % 100 % 100 % 101 %
1600x1200 (Bot) 100 % 100 % 100 % 101 %
1600x1200 6x AA (FlyBy) 100 % 118 % 128 % 124 %
1600x1200 6x AA (Bot) 100 % 108 % 116 % 113 %
Comanche 4 1024x768 100 % 100 % 100 % 102 %
1280x1024 100 % 100 % 100 % 101 %
GL Excess 1.2 1024x768 100 % 108 % 107 % 116 %
1280x1024 100 % 107 % 106 % 116 %
Overclocking (3D03) no AA / AF 100 % 105 % 111 % 126 %
Durchschnittsleistung 100 % 106 % 108 % 113 %

(1) = Radeon 9800 Pro 128 MB
(2) = Radeon 9800 Pro 256 MB

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.