Im Folgenden haben wir die zuvor aufgeführten Messungen arithmetisch gemittelt, um so einen besseren Überblick der Leistung unter bestimmten Auflösungen und Qualitätseinstellungen zu erhalten. Dabei wurde 3DMark Vantage nicht im Rating nicht berücksichtigt, da entsprechend der fertigen Presets und nicht mit manuellen Einstellungen gemessen wurde. Ein abschließendes Gesamtrating, gebildet aus dem Mittelwert der Gesamtheit der Messungen (inklusive 3DMark Vantage), finden Sie auf der letzten Seite.
Performancerating 1.680 x 1.050, Standard | |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 100,0 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 85,7 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 80,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performancerating 1.920 x 1.200, Standard | |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 100,0 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 84,6 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 79,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performancerating 1.680 x 1.050, Qualität | |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 100,0 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 78,8 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 70,1 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performancerating 1.920 x 1.200, Qualität | |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 100,0 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 83,5 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 76,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
#3DMark #ATI #Audio #Benchmark #BIOS #CeBIT #DirectX #Gaming #GeForce #Gehäuse #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Radeon #Sapphire #Windows
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.