In 3DMark06 kann die HD 3870 Toxic auch bei hohen Auflösungen gut vorlegen.
Beginnen möchten wir unsere Messungen mit den synthetischen Benchmarks, in diesem Fall 3DMark06 von Futuremark. An den Messwerten ist deutlich zu sehen, dass sich die Toxic teilweise gegenüber ihrem älteren Bruder, der HD 2900 XT, geschlagen geben muss. Erst bei höheren Auflösungen und zugeschalteten Bildqualitätseinstellungen kann die Radeon HD 3870 Toxic gegenüber der älteren Karte Boden gut machen. Die im Test ebenfalls vertretene Nvidia 8800 GTS mit dem G92-Chip läuft allerdings außer Konkurrenz und soll lediglich zur Vergleichbarkeit der Messergebnisse dienen.
1.280 x 1.024, 1xAA/1xAF | |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 11.980 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 10.947 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 10.766 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1.680 x 1.050, 1xAA/1xAF | |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 10.997 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 9.901 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 9.744 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1.920 x 1.200, 1xAA/1xAF | |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 9.918 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 8.844 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 8.727 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1.680 x 1.050, 4xAA/16xAF | |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 7.720 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 6.603 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 6.345 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1.920 x 1.200, 4xAA/16xAF | |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 6.729 |
Sapphire Radeon HD 3870 Toxic | 5.893 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 5.606 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.