Mit der Vorstellung der GTX 1070 Ti umfasst das GeForce-10-Lineup nun acht verschiedene Modelle: GeForce GTX 1080 Ti, GeForce GTX 1080, GeForce GTX 1070 Ti, GeForce GTX 1070, GeForce GTX 1060 6 GB, GeForce GTX 1060 3 GB, GeForce GTX 1050 Ti sowie GeForce GTX 1050. Der jüngste Sprössling der Familie basiert auf dem bereits bekannten GP104-Grafikchip, der als Herzstück der GeForce GTX 1080 (GP104-400-A1) und der GeForce GTX 1070 (GP104-200-A1) fungiert.
Auf insgesamt ca. 7,2 Milliarden Transistoren, hergestellt in einem 16-nm-FinFET-Prozess von Partner TSMC, hat die rund 314 mm² große GP104-GPU einiges zu bieten. In Summe 19 Streaming Multiprocessors (SM) sind bei der GeForce GTX 1070 Ti aktiv, so dass 2.432 Einheiten zur Verfügung stehen (GP104-300-A1). Diese von Nvidia auch CUDA-Kerne genannten Einheiten, ergeben sich aus jeweils 128 Shadereinheiten je SM. Des weiteren bietet jeder SM acht Texture Mapping Units (TMUs). Insgesamt kommt man so auf die genannten 2.432 Shader- und 152 Textureinheiten sowie in Summe 64 ROPs. Zum Vergleich: Die GTX 1080 verwendet die maximale Ausbaustufe der GP104 und bietet 2.560 Shader- sowie 160 Textureinheiten.
Die Inno3D-Karte verwendet die iChill-X3-Kühlung, basierend auf drei axialen Lüftern.
Hinsichtlich der Taktraten ist die GTX 1070 Ti eine Mischung aus den bereits bekannten GP104-Modellen GTX 1080 und GTX 1070: Der Basistakt der GPU beträgt 1.607 MHz und liegt damit auf dem Niveau der GTX 1080. Dieser Chiptakt kann dynamisch auf 1.683 MHz (Boost-Takt) ansteigen, was wiederum der Boost-Frequenz der GTX 1070 entspricht. Die tatsächlich erreichbare GPU-Frequenz ist abhängig von den eingestellten Temperature- und Power-Targets. Die maximale GPU-Temperatur der GTX 1070 Ti beträgt 94°C. Damit erreicht die GTX 1070 Ti eine (SP-)Rechenleistung von 7.816 GFLOPS im Boost-Betrieb. Acht jeweils 32 Bit breite Speicherkanäle sorgen für einen insgesamt 256 Bit breiten Speicherbus. Der 8 GB fassende GDDR5-Speicher wird mit 4.004 MHz betrieben, wodurch ein Speicherdurchsatz von 256.256 MB/s möglich ist. Damit ist die Karte auch für Spielspaß bei hohen Auflösungen gewappnet – mehr dazu ab Seite 5 des Tests. Die Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3 wird ab Werk ohne Overclocking und mit den Referenzwerten ausgeliefert, die Nvidia auch für seine Founders Edition (Referenzdesign) vorsieht.
Der iChill-X3-Kühler der Inno3D-Grafikkarte benötigt 2,5 Slots Bauhöhe.
Wie der Name der Grafikkarte verrät, kommt eine „iChill X3“ genannte Tripple-Slot-Kühlung (laut Hersteller 2,5 Slots Bauhöhe) zum Einsatz. Herzstück der Kühlung ist ein massiver Kupferkern, der gegenüber der Vorgängermodelle um 150% vergrößert wurde. Fünf Heatpipes sorgen für eine effiziente Verteilung der Wärme auf die Fins. Drei 90-mm-Axial-Lüfter sorgen für ausreichende Frischluftzufuhr und Wärmeabtransport. Kombiniert wird der Kühler auf der Oberseite mit einer massiven HerculeZ-Backplate auf der Rückseite der Grafikkarte. Die integrierte LED-Beleuchtung gibt Aufschluss über die aktuelle Lastsituation: Blau (2D-Betrieb bzw. Low-Power Application), Grün (Low-Power Gaming) oder Rot (Full-Gear Gaming). Zusätzlich sind die drei Lüfter mit weißen LEDs versehen, um die Karte optisch in Szene zu setzen. Dank Zero-Fan-Modus bleiben die Lüfter bei geringer Last bzw. im 2D-Betrieb komplett stehen.
Für die Stromversorgung ist ein einzelner 8-Pin-PCIe-Anschluss vorgesehen. Die maximale Leistungsaufnahme der Karte liegt mit 180 Watt auf dem Niveau der GTX 1080.
Die Karte bringt eine hohe Anschlussvielfalt mit sich.
Auch seitens der Features ist Pascal wieder gut ausgestattet. Wichtigstes für Spieler ist wohl dabei die vorhandene Unterstützung von DirectX 12 im Feature Level 12_1. D.h. das Feature-Level wird vollumfänglich unterstützt. Pascal soll nun Asynchronous Compute besser beherrschen als der Vorgänger. Mit Hilfe von Simultaneous Multi-Projection werden Inhalte für VR, 3D und Curved schneller bzw. verbessert dargestellt. Durch Fast Sync soll bei besonders hohen Bildwiederholraten auch bei geringer Latenz das Tearing vermieden werden. Über die neue Turbo-Funktion GPU Boost 3 freuen sich sicherlich einige Übertakter, da sich nun Spannungen und Taktraten noch besser aufeinander abstimmen lassen. Durch DisplayPort 1.4 ist Pascal theoretisch auch für HDR und Auflösungen jenseits von UHD gewappnet.
Für die Ausgabe auf Multi-Monitor-Systemen stehen gleich mehrere Schnittstellen bereit. Dazu gehören ein Dual-Link DVI-D, ein HDMI (2.0b) und drei DisplayPorts (1.4), welche für 4K-Auflösungen und höher geeignet sind. Gleichzeitig sind vier Bildschirme bedienbar. Folgend die technischen Eckdaten im Überblick und im Vergleich mit weiteren GP104-Varianten.
Hersteller | Nvidia | ||
Produktbezeichnung | GeForce GTX 1080 | GeForce GTX 1070 Ti | GeForce GTX 1070 |
Logo | |||
Grafikchip | GP104-400-A1 | GP104-300-A1 | GP104-200-A1 |
Fertigung | 16 nm FinFET | ||
Transistoren | ca. 7,2 Mrd. | ||
Shader-Einheiten | 2.560 (1D) | 2.432 (1D) | 1.920 (1D) |
Basistakt | 1.607 MHz | 1.506 MHz | |
Boosttakt | 1.733 MHz | 1.683 MHz | |
SP-Rechenleistung | 8.873 GFLOPS | 7.816 GFLOPS | 6.463 GFLOPS |
ROPs | 64 | ||
TMUs | 160 | 152 | 120 |
Pixelfüllrate | 110.912 MPixel/s | 107.712 MPixel/s | |
Texelfüllrate | 277.280 MTexel/s | 255.816 MTexel/s | 201.960 MTexel/s |
Speichertakt | 5.004 MHz | 4.004 MHz | |
Speicherinterface | 256 Bit | ||
Speicherbandbreite | 320.256 MB/s | 256.256 MB/s | |
Speichermenge | 8 GB GDDR5X | 8 GB GDDR5 | |
DirectX (Feature-Level) | 12_1 | ||
Multi-GPU | 2-Way SLI | ||
Stromsparmechanismus | √ | ||
Leistungsaufnahme typ. | – | ||
Leistungsaufnahme max. | 180 Watt | 150 Watt |
Die Kühlung wird von einer großflächigen Backplate unterstützt.
#3DMark #ASUS #Benchmark #DirectX #EVGA #Futuremark #Gamer #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #Radeon #Sapphire #Software #Technologie #Virtual Reality #VRMark #XFX #ZOTAC
ASUS kündigte den NUC 14 Essential an, einen ultrakompakten Mini-PC der Einstiegsklasse, der mit dem neuesten Intel Core N-Series-Prozessor ausgestattet...
Toshiba Electronics Europe stellt neue Designs für seine portablen 2,5-Zoll-Festplatten Canvio Flex und Canvio Gaming vor. Die eleganten, leichten und...
Die neue GeForce-RTX-5000-Generation (Blackwell), die von Nvidia CEO Jensen Huang auf der CES 2025 in Las Vegas vorgestellt wurde, verspricht...
In FC 25 gibt es wie immer neue Änderungen, damit die Benutzer so wettbewerbsfähig wie möglich sind. Eine davon ist...
Mit der Fähigkeit, hochkomplexe Probleme in Rekordzeit zu lösen, bietet Quantencomputing nicht nur Potenzial in Bereichen wie der Medizin, Materialforschung...
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit der AMD Radeon RX 7900 GRE hat eine bisher als OEM-Variante vertriebene GPU nun den offiziellen Weg in den Handel gefallen. Passend zum Marktstart haben wir uns die Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE im Test angesehen.
Die GeForce RTX 4080 SUPER SG von KFA2 kommt mit 1-Click OC und einer wuchtigen Kühlung im Quad-Slot-Design inkl. RGB-Beleuchtung. Wir haben uns den Boliden im Praxistest ausführlich zur Brust genommen.
ZOTAC bietet mit der Trinity Black Edition ein Custom-Design der GeForce RTX 4070 Ti SUPER an, die erst kürzlich von Nvidia vorgestellt wurde. Wie sich die extravagante Grafikkarte im Test schlägt, lesen Sie hier in unserem Review.