3DMark und PCMark gehören zu den wohl bekanntesten Benchmarks für PC-Systeme aus dem Hause Futuremark bzw. UL. Mit VRMark kommt jetzt ein neuer Benchmark, mit dem man nun auch überprüfen kann, ob sich der persönliche Rechner für Virtual-Reality-Einsätze eignet. Die wie üblich kostenlose Basic Edition kommt mit dem Orange Room Benchmark. Dieser Test prüft auf die empfohlenen Hardware-Voraussetzungen der beiden gängigen Virtual-Reality-Brillen Oculus Rift und HTC Vive. In unserer Professional Edition testen wir zudem auch mithilfe des Blue Room Benchmarks, der für High-End-Systeme konzipiert ist und die Grafikkarte entsprechend stärker fordert.
UL VRMark Benchmark für Virtual-Reality-Einsätze
UL VRMark Benchmark in Aktion
Blue Room | |
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X | 6.258 |
Gigabyte RTX 3080 Ti Vision OC 12G, 12 GB GDDR6X | 6.131 |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 6.076 |
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6 | 5.978 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 5.385 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 5.350 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 4.522 |
INNO3D RTX 3070 Ti X3 OC, 8 GB GDDR6X | 4.398 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 4.366 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 4.174 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 4.089 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 4.060 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 3.523 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 2.653 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 2.581 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 2.547 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Cyan Room | |
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6 | 14.475 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 13.782 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 13.146 |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 13.126 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 13.061 |
Gigabyte RTX 3080 Ti Vision OC 12G, 12 GB GDDR6X | 12.768 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 12.586 |
INNO3D RTX 3070 Ti X3 OC, 8 GB GDDR6X | 12.441 |
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X | 12.427 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 12.296 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 12.063 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 11.811 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 11.099 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 9.174 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 8.821 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 8.749 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Orange Room | |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 9.083 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 9.072 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 9.071 |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 9.068 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 9.067 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 9.045 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 9.032 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 9.027 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 9.014 |
INNO3D RTX 3070 Ti X3 OC, 8 GB GDDR6X | 8.955 |
Gigabyte RTX 3080 Ti Vision OC 12G, 12 GB GDDR6X | 8.954 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 8.924 |
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X | 8.907 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 8.766 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 8.157 |
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6 | 8.127 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#AMD #Benchmark #CES #Computex #DLSS #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Monitor #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Raytracing #Samsung #Sapphire #Scythe #SMS #Technologie #Turing #ZOTAC
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.