Gute Preis/Leistung: Die KFA2 RTX 3060 mit 8 GB VRAM.
Auf den zurückliegenden Seiten haben wir die GeForce RTX 3060 von KFA2 ausführlich beleuchtet, so dass wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests kommen können.
Mit der GeForce RTX 3060 mit 8 GB bietet Nvidia seit Ende 2022 eine weitere Variante der Einsteiger-Grafikkarte auf Ampere-Basis an. Wie die Benchmarks auf den zurückliegenden Seiten gezeigt haben, ist die 12-GB-Version leistungsmäßig der 8-GB-Ausführung deutlich überlegen, was sich besonders bei hohen Auflösungen zeigt. Die identische Bezeichnung kann für Verwirrung sorgen und Laien, die nicht so tief im Thema drin sind, könnten darüber stolpern und sich von vermeintlichen Angeboten locken lassen.
Das KFA2 Custom-Design hinterlässt in der Praxis einen sehr guten Eindruck. Der Dual-Slot-Kühler hält die GPU samt VRAM in allen Lastsituationen auf angenehmen Temperaturen und bildet so die Grundlage für durchgängige Boost-Funktion. Mit rund 37 dB(A) Geräuschentwicklung unter Volllast liegt die Karte im oberen Drittel unseres Testfeldes und auch nur etwa 3 dB(A) über dem Idle-Niveau. Im 2D-Betrieb kommen die Lüfter komplett zum Stillstand. Mittels 1-Click OC Feature können spielend weitere 15 MHz freigeschaltet werden.
Zur Zeit wechselt die KFA2 GeForce RTX 3060 mit 8 GB GDDR6-Speicher ab ca. 340 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2023) den Besitzer und kommt mit einer Garantiezeit von zwei Jahren. Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist damit durchaus attraktiv und liegt im oberen Bereich unseres Rankings (siehe Seite 20 des Artikels). Wer noch eine Einsteiger-Grafikkarte aus den vorherigen RTX oder GTX-Generationen nutzt, der könnte an der abgespeckten RTX 3060 Gefallen finden. Wer bereits Besitzer einer 3000er-GeForce ist, muss nicht weiter über die RTX 3060 mit 8 GB nachdenken.
Performance-Ranking (alle Benchmarks) | |
ZOTAC RTX 3080 Ti Trinity OC, 12 GB GDDR6X | 100,0 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 90,0 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 79,1 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 77,3 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 76,4 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 74,5 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 71,6 |
Sapphire PULSE RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 66,5 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 60,4 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 55,2 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 54,0 |
KFA2 RTX 3060 (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 48,6 |
KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 40,0 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 39,8 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
#AMD #Android #Benchmark #BIOS #DLSS #Gaming #GeForce #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #iOS #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Monitor #Nvidia #PCI #PCIe #Prozessor #Radeon #Raytracing #Samsung #Sapphire #Smartphone #SMS #Software #Technologie #Turing #ZOTAC
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.