Bei Kletterern wie Tony Yaniro immer wieder beliebt:
Der Adrenalinkick beim Free Solo Klettern (Yosemite / USA).
Ein wichtiger Punkt in unserem Benchmarkparcour ist auch die HDTV-Wiedergabe. So testeten wir, ob bzw. wie gut unsere Kandidaten WMV-Videos in HDTV-Qualität beschleunigen können. Aus dem folgendem Diagramm lässt sich deutlich erkennen, dass Hersteller Nvidia seine Hausaufgaben ordentlich erledigt hat. Für die Wiedergabe im Windows Media Player 11 nutzten wir ein WMV-HD-Video von Microsoft (To the limit) mit einer Spieldauer von 2:10 Minuten.
Unser Diagramm zeigt die CPU-Auslastung während der HDTV-Wiedergabe.
Betrachtet man die beiden Graphen im oberen Diagramm, so gestaltet sich der Verlauf der CPU-Auslastung bei beiden Probanden relativ gleichlaufend. Auffällig ist allerdings, dass die GeForce 9800 GTX eine knapp 2% höhere Auslastung der CPU verursacht.
CPU-Last HDTV (Durchschnitt) | |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 7,4 |
Nvidia GeForce 9800 GTX | 9,5 |
Angaben in Prozent (weniger ist besser) |
#3DMark #ATI #Benchmark #DirectX #Gaming #GeForce #Gehäuse #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Microsoft #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #Prozessor #Radeon #Sapphire #Technologie #Windows
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.