ARTIKEL/TESTS / NV34 im Test: Xelo GeForce FX 5200

Allgemein

Produkt:Xelo GeForce FX 5200 128 MB
Hersteller:Xelo
Verfügbarkeit:Erschienen
Preis:ca. 100 EUR
Die GeForce FX 5200 von Xelo ist die erste GeForce FX Platine die in unser Testlabor musste und daher sind wir auch sehr gespannt auf die Leistungen der neuen Low-Cost Variante von Entwickler Nvidia. Wie man bereits auf der vorherigen Seite in der kleinen Übersicht erkennen konnte, musste die FX 5200 vor allem im Takt deutlich Federn lassen und kann eigentlich nur noch DirectX 9.0 Support als kleine Besonderheit bieten. Daher interessieren gerade die Leistungen der etwa gleichwertigen Konkurrenz von ATi, die sich aus Radeon 9000 Pro und 9100 bilden wird. Eventuell kann die FX 5200 auch noch die 9500 von ATi in Angriff nehmen. Mehr dazu allerdings erst später, nun kommen wir zum Lieferumfang der Xelo-Platine...

Lieferumfang

Da wir uns mit der FX 5200 im absoluten Low-Cost Bereich befinden, sollten wir auch nicht zu viel vom Lieferumfang der Xelo-Karte erwarten. Daher finden wird neben der Grafikkarte leider auch nur noch ein Kabel und eine CD, auf die wir im folgenden Abschnitt eingehen...

Auf der bereits angesprochenen Treiber-CD findet man neben DirectX (auch 9.0) auch ein Handbuch im PDF-Format, welches allerdings alles andere als aktuell ist, und die neuen FX-Chips noch nicht auflistet. Jedoch sollte die Installation nicht sehr von älteren Karten abweichen. Die mitgelieferten Treiber sind ebenfalls schon etwas älter und hören auf die Versionsnummer 43.03, welche vom 3. März diesen Jahres stammt. Sowohl die Treiber für Windows 2000/XP, als auch für 98/ME und NT4 tragen diesen Nummer. Leider sind diese Treiber nicht offiziell und tragen kein WHQL-Zertifikat von Microsoft. Daher empfiehlt sich die Installation des Detonator XP 43.45 (Download), der offiziell ist und direkt von Nvidia stammt...

Bei dem mitgelieferten Kabel handelt es sich um ein einfaches S-Video-Verlängerungskabel (Länge etwa 1m), welches zum Anschluss an den TV-Ausgang geeignet ist. Zwar ist der Lieferumfang nicht sehr üppig, doch sollte man für diesen Preis auch nicht zu viel erwarten. Ein DVI / VGA Adapter und ein Handbuch hätte man jedoch erwarten können...

  • Xelo GeForce FX 5200 128 MB
  • Treiber-CD (Version: 43.03)
  • S-Video Verlängerung
Abschließend haben wir hier die einzelnen Komponenten des Lieferumfangs noch einmal abgebildet...

Auf der folgenden Seite werden wir etwas genauer auf die Hardware der Xelo GeForce FX 5200 eingehen...

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.