ARTIKEL/TESTS / Nvidia GeForce FX GPU im Preview

19.11.2002 12:00 Uhr    0 Kommentare
Verfügbarkeit

Wie Nvidia bereits vor einiger Zeit offiziell bestätigt hatte, sollen die ersten Grafikkarten, basierend auf Nvidia´s NV30 GPU, erst nächstes Jahr zwischen Januar und Februar in die Läden kommen. Ähnlich war die ganze Situation beim damaligen GeForce 3 Chip, der auch erst einige Monate nach der Präsentation verfügbar wurde. Erste Karten sind für den Januar oder Februar nächsten Jahres zu erwarten. Eventuell wird es etwa 500 bis 1500 Stück schon im Vorraus geben, allerdings zu enormen Preisen. Ähnlich der Versteigerung Anfang diesen Jahres, als Nvidia drei originale GeForce 4 Referenz-Karten bei eBay versteigerte...

Hersteller

Zwar wird es noch eine Weile dauern, bis wir die neuen Grafikkarten zu Gesicht bekommen werden, doch trotzdem kann man auf der offiziellen Produkt-Seite des GeForce FX Chips, eine Liste mit Herstellern finden, die Platinen bauen werden. Bisher konnte Nvidia folgende Hersteller für die Produktion von NV30 Grafikkarten gewinnen, wobei die Liste im Laufe der nächsten Wochen und Monaten mit Sicherheit noch wachsen wird...

  • Asus
  • BFG Technologies
  • eVGA
  • Gainward
  • Leadtek
  • MSI
  • PNY
Fazit

Nun bleibt uns zum Schluss noch die Aufgabe, ein vorläufiges Fazit über den neuen GeForce FX von Nvidia zu ziehen, wobei man sagen kann, dass der NV30 aufgrund der erweiterten Pixel- und Vertex-Shader-Möglichkeiten den Spieleentwicklern das Darstellen von komplexen Effekte ermöglicht bzw. besser, als es ein Radeon 9700 Pro tut. Auch Nvidia´s eigene Shader-Sprache Cg und unter anderem die neue Intellisample Technologie, eröffnen hier einige neue Möglichkeiten...

Aber nicht nur die Features und die perfekte Darstellung spielen eine Rolle, sondern auch die Performance bei der ganzen Sache, denn was bringt eine Spiel in Echtzeit, das nicht flüssig läuft? Aber hier braucht man sich wohl vorerst keinerlei Sorgen machen, da der NV30 mit etwa 500 MHz Chiptakt und dem neuen DDR-II Speicher ausreichend ausgestattet ist. Unklar ist allerdings noch die Verteilung der einzelnen Modelle, da Nvidia die ganze Chip-Serie wieder aufsplitten möchte, wie es zum Beispiel beim GeForce 4 der Fall war (drei verschieden Titanium-Varianten)...

Ein ungefährer Preis einer späteren Platine ist ebenfalls noch völlig unklar, obwohl man sicherlich sagen, dass die Karten mit solch einer Ausstattung nicht gerade billig sein werden. Demos über die neusten Technologien Nvidia´s und vieles mehr, finden sie hier...


Nvidia Deutschland Homepage

Nvidia Geforce FX Produkt-Page

Nvidia GeForce FX Spezifikationen

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.