ARTIKEL/TESTS / Nvidia legt nach: GeForce 7800 GT

Preis und Verfügbarkeit

Nvidia hat es jüngst mit dem G70 alias GeForce 7800 GTX vorgemacht: Es gibt doch noch "echte" Produktvorstellungen, welche die sofortige Verfügbarkeit der Neuvorstellungen beinhalten. Dies will man nun bei der GT-Variante wiederholen und zum Launch die ersten Karten in den Regalen liegen haben. Dabei sollen wiederum eine Reihe von Board-Partner bereits vorab ihre Produkte an verschieden Shops geliefert haben. Nvidia benennt dabei konkret Alternate und Atelco, jedoch sollen auch noch zahlreiche weitere Unternehmen die Karten bereits in ihr Sortiment -und natürlich auch in ihr Lager aufgenommen haben. Für Gewißheit werden bereits die ersten Stunden nach dem offiziellen Launch (11. August 2005, 15:00 Uhr MEZ) sorgen - wir sind gespannt.

Preislich liegen die neuen 7800 GT basierten Grafikkarten bei 449 US-Dollar und bringen gleichzeitig auch einen Preisverfall der GeForce 6800 Modelle mit sich. So liegen die unverbindlichen Preisempfehlungen für die GeForce 6800 Ultra, 6800 GT und 6800 bei 399, 299 bzw. 199 US-Dollar. Preisliches Spitzenmodell stellt momentan natürlich die 7800 GTX dar, welche mit 599 Dollar zu Buche schlägt. Rechnen wir das ganze in unsere beliebte Einheitswährung, den Euro, um, ergeben sich etwa folgende Niveaus: 490 (7800 GTX), 380 (7800 GT), 320 (6800 Ultra), 240 (6800 GT) und 160 Euro (6800). Hinzu kommt noch die 6600er Serie, die das preisliche Feld nach unten weiter abrundet. Somit kann Nvidia momentan eine beinahe unschlagbare Auswahl in allen Bereichen und zu allen Preisen bieten, nicht nur auf dem Papier!



Schlusswort

Bereits im Artikel zur GeForce 7800 GTX haben wir die deutlich aufpolierte Architektur des G70 Chips gelobt und können dies an dieser Stelle natürlich nur noch einmal wiederholen, da sich die beiden Modelle in Sachen Features nicht unterscheiden. Man hat den bestehenden Chip hier und da ein wenig beschnitten und kann damit nicht nur das eigene Produktportfolio deutlich aufstocken, sondern auch die Yield-Rate (Chipausbeute pro Wafer) deutlich steigern, da so auch die "missratenen" GPUs noch einen weiteren Verwendungszweck haben (können). Ansonsten bleibt uns nur noch einmal der Verweis auf den 7800 GTX Preview (Review folgt in Kürze), in welchem wir bereits alle Neuerungen in der Architektur und dem Featureset durchleuchtet haben (Links, siehe unten). Sollten die Karten in Sachen Verfügbarkeit nahtlos an die GTX-Modelle anschließen, ist dies ein weiterer Schlag in das momentan sehr ungedeckte Gesicht von Konkurrent ATi! Mit dem Slogan "The Power of 3" (HDR, SLI, Shader Model 3.0) hat man dafür nun auch noch die passende Marketingbezeichnung gefunden. ATi sollte langsam mit dem 90 nm R520 wieder Fahrt aufnehmen, bevor die bereits bröckelnde Deckung zu weiteren Schlägen einlädt!

Links und Tipps

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.