ARTIKEL/TESTS / Nvidias GeForce 6800 Ultra GPU im Preview

Fazit

Abschließend wollen wir nun noch ein paar finale Worte zur neuen GeForce 6 Serie von Entwickler Nvidia verlieren, auch wenn dieses Fazit bisher nur über theoretische Details und Fakten urteilen kann, da wir leider selbst noch nicht in den Genuss einer GeForce 6800 Ultra Platine gekommen sind.

Nvidia hat (in der Theorie) eindrucksvoll bewiesen, dass man mit den lauthalsen Ankündigungen des NV40 nicht unrecht gehabt hat. Mit der neuen GeForce 6 Serie hat man zwei neue interessante Produkte auf den Markt gebraucht, welche sowohl im Bereich der Ausstattung, als auch in der Performance neue Maßstäbe setzen. Vertex- und Pixel-Shader 3.0, UltraShadow II, 16 Pixel-Pipelines und GDDR3. Um nur einig wenige nennenswerte Features zu erwähnen.


Doch in der Realität sieht das ganze noch nicht ganz so rosig aus, wie es auf dem Papier erscheint und es Nvidia beschreibt. Denn die Kuriositäten fangen bereits bei der Kühlung an, da auf den vielen hübschen Bildern von Nvidia, wie zum Beispiel das obere, eine Single-Slot Lösung zum Einsatz kommt, diese in der Praxis aber keiner Redaktion vorliegt. Wirft man einen Blick in die zahlreichen Testberichte zur neuen GeForce, wird man nur Karten mit deutlich größer dimensionierten Kühlern finden. Ob es sich hierbei um einen noch nicht finalen Kühlkörper handelt, der letztlich noch durch den von Nvidia gezeigten Kühler ersetzt wird, ist leider noch nicht bekannt.

Ein weiteres Problem dürfte auch die Verfügbarkeit sein, da nicht nur die Muster für die Presse sehr knapp sind, sondern auch die wirkliche Massenverfügbarkeit der ersten Platinen noch ein wenig auf sich warten lassen wird. Nvidia selbst spricht von Mitte/Ende Mai, andere Quellen sprechen jedoch sogar von Juli 2004. Eventuell ein Türchen für ATi - warten wir es ab. Bis dahin sollte Nvidia auch noch einige Treiberoptimierungen vornehmen, da beispielsweise der neue Hardware Encoder/Decoder, der eigentlich die CPU entlasten soll, diese bisher nur zusätzlich belastet. Hier hat Nvidia bis zur wirklichen Verfügbarkeit der Karten also noch alle Hände voll zu tun...

Demos und Videos

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.