3DMark 11 ist der direkte Vorgänger von 3DMark, dem neusten Grafikkarten-Benchmark aus dem Hause Futuremark. 3DMark 11 ist ein DirectX-11-Benchmark, welcher Tests für Tesselation, Compute Shaders und Multi-Threading inkludiert, um ein möglichst realitätsnahes Szenario zu erstellen. In unseren Tests verwenden wir die Extreme-Stufe in Full-HD und die Performance-Stufe in herkömmlichem HD.
3DMark 11 erstellt mit DirectX 11 und tesselation beeindruckende Szenen.
3DMark 11 erstellt mit DirectX 11 und tesselation beeindruckende Szenen.
1280x720, Performance-Stufe | |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 25.262 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 23.367 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 23.168 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 22.635 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, CrossFire | 20.241 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, SLI | 20.204 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 19.745 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 18.332 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 17.992 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 15.961 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 15.849 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 15.807 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 15.198 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 10.674 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 10.588 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 10.491 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 10.438 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 10.205 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 10.094 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 9.990 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1920x1080, Extreme-Stufe | |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 8.422 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 7.767 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 7.691 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 7.480 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, SLI | 6.315 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 6.277 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 5.993 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 5.780 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, CrossFire | 5.646 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 4.994 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 4.854 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 4.346 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 4.339 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 3.207 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 3.202 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 3.145 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 3.034 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 2.879 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 2.731 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 2.624 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.