Neben den Temperaturen und der Leistungsaufnahme zeichneten wir auch die Lautstärke der Testplatinen auf. Die entsprechenden dB(A)-Werte lieferte uns das Gerät Voltcraft SL-200 bei einem Abstand von 15 cm seitlich zur Grafikkarte. Um die Ergebnisse unabhängig von der restlichen Hardware im System zu machen, wurde für die Testdauer der Schallpegelmessung der Chipsatzlüfter abgeschaltet und der CPU-Lüfter gedrosselt - Temperaturen spielten dabei keine Rolle. Gemessen wurde jeweils im Idle-Betrieb (Windows Desktop) und unter Volllast (3DMark06).
Lautstärke in dB(A) (Last) | |
Nvidia GeForce 8800 GTS | 45,0 |
Nvidia GeForce 8800 GTX | 50,0 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 52,0 |
Angaben in Dezibel (weniger ist besser) |
Lautstärke in dB(A) (Idle) | |
Nvidia GeForce 8800 GTS | 39,5 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 40,5 |
Nvidia GeForce 8800 GTX | 41,0 |
Angaben in Dezibel (weniger ist besser) |
#Athlon #ATI #Benchmark #DirectX #GeForce #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Lüftersteuerung #Microsoft #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Radeon #Sapphire #Technologie #Windows
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.