Eine Story die vermutlich niemals langweilig wird: Der elfte Titel in der Tomb-Raider-Serie und mittlerweile schon fünfte Teil, der von Crystal Dynamics entwickelt und von Square Enix publiziert wurde. Rund ein Jahr nach den Ereignissen aus dem letzten Teil ist Lara Croft mit ihrem Gefährten Jonah in Sibirien auf der Suche nach der verlorenen Stadt Kitesch. Dort soll sich Legenden zufolge eine Quelle zur Unsterblichkeit befinden, die es zu finden gilt. Ihre aufregende Reise führt Lara von schneeverwehten Gipfeln durch grüne Täler über spektakuläre Sowjet-Ruinen bis zu den unterirdischen Gletscherhöhlen von Kitesch. Die neuste Tomb-Raider-Version erfreut sich dabei DX12-Unterstützung und kommt entsprechend bildgewaltig auf den heimischen Monitor. Wir testen standesgemäß unter Very-High-Details bei 2x SSAA-Kantenglättung in unseren üblichen Auflösungsstufen, bis hin zu Ultra-HD (3840 x 2160).
Rise of the Tomb Raider
Rise of the Tomb Raider
1920 x 1080, Very High, 2x SSAA, Mittelwert | |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 126,6 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 115,2 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 114,5 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 111,2 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 97,1 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 93,1 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 92,2 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 85,8 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 85,3 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 84,1 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 78,7 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 62,8 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 44,9 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 30,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, Very High, 2x SSAA, Mittelwert | |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 112,2 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 102,0 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 81,8 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 80,3 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 63,3 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 62,7 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 60,9 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 56,2 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 55,2 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 54,0 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 50,4 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 40,4 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 26,7 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 15,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
3840 x 2160, Very High, 2x SSAA, Mittelwert | |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, SLI | 56,8 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, SLI | 52,6 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 41,6 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 40,6 |
KFA2 GeForce RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 32,0 |
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2, 8 GB GDDR5X | 30,9 |
KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 30,5 |
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan, 8 GB HBM2 | 28,0 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 26,9 |
Inno3D GeForce GTX 1070 Ti iChill X3, 8 GB GDDR5 | 26,7 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 24,6 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 20,4 |
KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 5,0 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 3,8 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.