Clear Sky nutzt die volle Effektpalette, die durch DX10 möglich wird.
Als Neuzugang in unserem DX10-Spieleparcours darf S.T.A.L.K.E.R. - Clear Sky, das Prequel zum bereits vor längerer Zeit veröffentlichen S.T.A.L.K.E.R., natürlich nicht fehlen. Clear Sky bietet neben einer komplett neuen Storyline sowie der Möglichkeit, den verschiedenen Fraktionen wie den Wächtern oder der Freiheit beizutreten, auch die Möglichkeit, Waffen und Ausrüstung zu reparieren und zu optimieren. Die Artefaktsuche ist deutlich erschwert worden, aber dadurch wesentlich interessanter. Auch die teilweise mit starken Längen behafteten "Wandersequenzen" von Schauplatz zu Schauplatz können abgekürzt werden, entsprechendes Kleingeld vorausgesetzt. Überraschend ist auch das düstere Ende, denn es lässt Raum für weitere Fortsetzungen.
Clear Sky ist neben Crysis wohl das Spiel, das die extremsten Anforderungen an die Hardware stellt. Schaltet man alle qualitätssteigernden Features zu, so gehen die Framraten in den Keller. Das verwundert nicht weiter, denn die Programmierer von Clear Sky haben hinsichtlich der dynamischen Beleuchtung und vor allem bei der Gestaltung der häufigen Wetterumschwünge und der Sonnenauf- und -untergänge im Spiel alle Register gezogen. Zudem kann man durch die DX10-Unterstützung nun normales Multi-Sampling-Anti-Aliasing verwenden, was vorher nicht möglich war. Besitzer einer neueren AMD-Grafikkarte können sogar auf DX10.1 zurückgreifen, aber eine deutliche Steigerung der Effekte bringt das nicht. Sapphires HD 4870 Toxic wird durch das hardwarelastige Spiel dementsprechend in die Knie gezwungen, aber dennoch muss man sich nicht beunruhigen, denn Clear Sky lässt sich mit etwas weniger Bildqualität flüssig darstellen, ohne dass der Spielgenuss zu kurz käme. Derzeit können wir zu Clear Sky leider nur Vergleichswerte mit der 8800 GTS anbieten.
1680 x 1050, 1xAA/1xAF | |
Sapphire Radeon HD 4870 Toxic | 32,4 |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 25,6 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680 x 1050, 4xAA/16xAF | |
Sapphire Radeon HD 4870 Toxic | 26,0 |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 20,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1200, 1xAA/1xAF | |
Sapphire Radeon HD 4870 Toxic | 23,0 |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 21,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1200, 4xAA/16xAF | |
Sapphire Radeon HD 4870 Toxic | 20,0 |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 17,4 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#3DMark #AMD #ATI #Audio #Benchmark #DirectX #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Lüftersteuerung #Mainboard #Microsoft #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #Radeon #Sapphire #Technologie #Windows #ZOTAC
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.