ARTIKEL/TESTS / Sapphire Radeon X800 Pro 256 MB Review

Allgemein

Produkt: Radeon X800 Pro 256 MB
Hersteller: Sapphire
Verfügbarkeit: Mitte/Ende Mai
Preis: ca. 400 EUR
Wie wir bereits auf der ersten Seite des Artikels erwähnten, haben wir es heute mit einer X800 Pro Platine von Hersteller Sapphire zu tun. Um etwas genauer zu sein, sogar mit einer VIVO-Variante. Diese verfügt über zusätzliche Features, wie zum Beispiel Video-In, welche mit Hilfe eines Rage Theatre Chips ermöglicht werden. Doch an dieser Stelle möchten wir nicht zu sehr auf technische Details eingehen, denn auf der nächsten Seite widmen wir uns der Thematik etwas ausführlicher.

Lieferumfang

Natürlich kommt die neue Sapphire Radeon X800 Pro nicht "nackt", sondern bringt auch einen ausgereiften Lieferumfang mit sich. So findet man nach dem Öffnen der Verpackung, abgesehen von der Grafikkarte selbst, folgende Gegenstände: Ein Handbuch, Fünf CDs, ein Kabel und zwei Adapter.

Da zum Zeitpunkt des Artikels das komplette Bundle der Karte leider noch nicht verfügbar war, können wir hier teilweise nur mit Informationen und nicht mit Bildmaterial dienen, jedoch gäbe es zu einem Handbuch ohnehin nicht viel zu sagen. Die Treiber-CD, welche uns ebenfalls noch nicht vorlag, wird wie gewohnt diverse Programme und Tools, sowie einen aktuellen ATi Catalyst Treiber enthalten. Auf weiteren Datenträgern wird man das bekannte Redline Tweak-Utility und Cyberlinks PowerDVD 5.0 vorfinden. Die neuste Radeon-Serie von Sapphire wird auch wieder zwei Games beinhalten (Full-Retail-Version): Prince of Persia und Splinter Cell: Pandora Tomorrow. Die mitgelieferten Adapter und Kabel bedürfen wohl keines weiteren Kommentares, da deren Nutzen klar sein sollte...

  • Sapphire Radeon X800 Pro 256 MB
  • Handbuch
  • Treiber-CD
  • Redline Tweak-Utility
  • Cyberlink PowerDVD 5.0
  • Prince of Persia (Game)
  • Splinter Cell: Pandora Tomorrow (Game)
  • VIVO-Kabel
  • DVI/VGA-Adapter
  • S-Video/Chinch-Adapter
Abschließend haben wir hier die einzelnen Komponenten des Lieferumfangs, soweit er uns zur Verfügung stand, noch einmal abgebildet. Sehr interessant ist vor allem Bild Nummer 4, welches einen Ausschnitt aus der Verpackung der Sapphire X800 Pro zeigt - ein Blick lohnt sich ;-)

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.