ARTIKEL/TESTS / Sapphire Radeon X800 Pro 256 MB Review

Gun Metal Benchmark 2

Ein weiterer sehr detailierter Benchmark ist die zweite Generation des Gun Metal Benchmarks, aus dem Hause Yeti Studios. Wir verwendeten Version 1.20S für unsere Tests und führten die zweite Demo des Benchmarks bei 1.024x768 durch. Die Ergebnisse unserer Testkandidaten sehen wiefolgt aus.


Default Benchmark (kein AA/AF)
Nvidia GeForce FX 5950 Ultra 256 MB
56,9
Sapphire Radeon X800 Pro 256 MB
54,4
ATi Radeon 9800 XT 256 MB
42,6
Angaben in FPS (mehr ist besser)

X² Rolling Demo

Ein First-Person Weltraumerlebnis, gemacht für Spieler von heute mit Sound und Grafik von morgen, somit ein perfekter Benchmark für unseren Grafikkarten-Parcours. Zum Einsatz kam hier das bekannte und sehr gelungene X² Rolling Demo Tool, zum ermitteln einer durchschnittlichen Framerate. Durchgeführt wurde ein Default-Benchmark bei einer Auflösung von 1.024x768 und 32 Bit Farbtiefe.


Default Benchmark (kein AA/AF)
Sapphire Radeon X800 Pro 256 MB
118,5
Nvidia GeForce FX 5950 Ultra 256 MB
105,6
ATi Radeon 9800 XT 256 MB
99,2
Angaben in FPS (mehr ist besser)

Tomb Raider: Angel of Darkness

Auch in unserem Testparcours durfte Lara Croft durch die Level (paris) hüpfen und zahlreiche Gegner abservieren. Dabei wurde die hübsche Lady in einer Auflösung von 1.024x768 Pixeln und einer Farbtiefe von 32 Bit gerendert. Des Weiteren gingen wir mit High-Details und einer Refresh-Rate von 75 Hz zu Tate. Folgend die Ergebnisse von Tomb Raider: Angel of Darkness.


1.024x768 (kein AA/AF)
Sapphire Radeon X800 Pro 256 MB
83,0
ATi Radeon 9800 XT 256 MB
59,0
Nvidia GeForce FX 5950 Ultra 256 MB
44,6
Angaben in FPS (mehr ist besser)
1.024x768 (4x AA, 8x AF)
Sapphire Radeon X800 Pro 256 MB
74,4
ATi Radeon 9800 XT 256 MB
51,5
Nvidia GeForce FX 5950 Ultra 256 MB
31,9
Angaben in FPS (mehr ist besser)

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.