ARTIKEL/TESTS / Takt pur: Gainward CoolFX 5950 Ultra

Hardware

Mit der CoolFX PowerPack! Ultra/1800 XP Golden Sample bringt Hersteller Gainward eine Kombination aus Performance und genialer Ausstattung auf den Markt. Die neuste Gainward Platine basiert, wie bereits auf den vorherigen Seiten erwähnt, auf Nvidia´s NV38 Grafikchip und ermöglicht Dank der Wasserkühlung deutlich höhere Taktfrequenzen.

Nvidia hat mit dem NV38 eine verbesserte Variante des erfolgreichen NV35 auf den Markt geworfen, welcher weiter optimiert wurde und dessen Taktraten auch deutlich erhöht wurden. So wird die GPU nun mit satten 475 MHz, anstatt 450 MHz, betrieben. Der DDR Speicher ist nun ebenfalls erheblich schneller getaktet und arbeitet nun sogar schon mit 950 MHz, was wiederum durch die extrem schnellen Speicherchips möglich wird. Dank der 2,0 ns Module werden problemlos Frequenzen von 1000 MHz DDR möglich (1000 / Speicherlatenz). Wie man von Gainward bereits gewohnt ist, versucht das Unternehmen immer das absolute Maximum aus der Hardware zu holen und durch perfekte Kühlung und die mitgelieferte EXERTool Software die Taktungen noch weiter zu steigern. Dies ist auch bei der Ultra/1800 XP bestens gelungen, da bei einer Aktivierung der "Erweiterten Einstellungen" die Platine mit 550 bzw. 1.050 MHz getaktet wird - Die 1 GHz Schwelle ist endlich durchbrochen. Was im Overclocking noch möglich war, erfahren sie auf der folgenden Seite. Nun noch ein Ausschnitt aus dem Test der CoolFX 5950 Ultra, anlässlich der Beschreibung des Kühlkörpers von innovatek.

"Wie wir bereits auf den ersten Seiten des Artikels erwähnten, stammt nicht nur das mitgelieferte Wasserkühlungs Komplettset von innovatek, sondern auch der auf der Grafikkarte verbaute Kühkörper (Anschlüsse: 8x1). Dabei hat innovatek jedoch nur die Oberseite der Kühlung verändert, auf der Unterseite befindet sich immer noch der altbekannte riesige Passivkühler der Standard FX 5900 Ultra. Der wassergekühlte Teil der Karte übernimmt die Kühlung von GPU und Speicher, was auf ein riesiges Overclocking-Potential hoffen lässt - dazu muss jedoch auch die Leistung des Kühlsystems stimmen..."

Wem diese Angaben nicht genügen, der kann sich noch einmal die untenstehenden Technischen-Details der Karte ansehen, welche direkt von der Herstellerseite stammen...

  • Nvidia GeForce FX 5950 Ultra GPU
  • 475 MHz Chiptakt (550 MHz mit EXPERTool)
  • 256 MB DDR Speicher
  • 2,0 ns DDR Module
  • 475 MHz Speichertakt (525 MHz mit EXPERTool)
  • 30,4 GB/sec Bandbreite
  • Standard DVI (Flat Panel Display) Connector
  • 15 Pin VGA Connector
  • S-Video / Composite via Adapter
  • AGP 8x (3.0)
  • Video-Out
  • 2048x1536 bei 32 Bit
  • DirectX 9.0 Support

Nun haben wir alle technischen Details zusammengefasst und kommen auf der nächste Seite zum verwendeten Treiber und dem Overclocking, welches Dank der CoolFX Kühlung ein Genuss ist.

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.