Nachdem bereits schon vor etwa fünf Wochen über das Aussehen und die Technik der neuen GeForce 8800 Serie (Codename: G80) spekuliert wurde, enthüllt Nvidia am Mittwoch den 8. November alle bisherigen Geheimnisse. Auch wir berichten pünktlichen zum Start der neuen 8er-Generation über alle relevanten Details. Erstmals mit dabei ist die vielzitierte Unified Shader-Architektur, die die neue GeForce nun noch effizienter bei Berechnungen machen und für einen gehörigen Performancezuwachs im Vergleich zur bisherigen, klassischen 3D-Pipeline sorgen soll. Des Weiteren werden wir Features wie die Lumenex Engine mit verbessertem Anti-Aliasing Modus und aufpoliertem HDR sowie die Quantum Effects Technology, Nvidias integrierter Physikbeschleuniger und Konkurrent zu AGEIA, etwas näher betrachten. Informationen zu DirectX 10 und Shader Model 4.0 sowie PureVideo HD für HD-DVD bzw. Blu-ray und den technischen Spezifikationen der neuen GeForce 8800 Modelle möchten wir Ihnen ebenfalls nicht vorenthalten. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.