ARTIKEL/TESTS / Verwandlungskünstler: Sapphire X800 GTO²

Allgemein

Produkt: Sapphire Hybrid Radeon X800 GTO², 256 MB GDDR3, DVI, TV-Out, Full Retail
Hersteller: Sapphire
Verfügbarkeit: Erhätlich
Preis: ca. 250 EUR
Mit der neuen Hybrid Radeon X800 GTO² hat das Unternehmen Sapphire vor einigen Wochen eine ganz besondere Radeon X800 GTO-Grafikkarte vorgestellt. Der Clou dieser Karte steckt im Inneren, da die Platine auf dem ATi R480 basiert und somit bis zu 16 Pixel-Pipelines bieten kann. Offiziell wurde dies zwar nicht bestätigt, doch ist es mit jeder GTO² Karte von Sapphire ohne Probleme und mittels neuem Bios möglich, vier weitere Pipelines freizuschalten. Somit hat man bei erfolgreichem Bios-Flash eine R480-basierte Grafikkarte mit 16 Pixel-Pipelines. Ob wir durch Overclocking noch mehr erreichen bzw. sogar das Niveau einer Radeon X850 XT Platinum Edition erreichen konnten, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Zunächst aber einmal der Lieferumfang der Sapphire Hybrid Radeon X800 GTO² mit 256 MB GDDR3-Speicher.

Lieferumfang

Alles in Allem besteht der Inhalt des Kartons, abgesehen von der eigentlichen X800 GTO² Grafikkarte mit 256 MB GDDR3-Speicher, aus folgenden Komponenten: 2 CDs, DVD, 3 Kabel, 2 Adapter und Handbuch.

Bei den genannten Datenträgern handelt es sich zum einen um die Treiber-CD, die einen aktuellen ATi Catalyst-Treiber zum Betrieb der Grafikkarte und das Sapphire-eigene Overclocking-Tool TriXX beinhaltet, zum anderen finden wir noch CyberLinks PowerDVD 6, den praktischen Software-DVD-Player, vor. Die erwähnte DVD bringt diverse (Demo-)Spiele mit sich und ermöglicht das Freischalten zweier dieser Demos zur herkömmlichen Vollversion. Bei dem erwähnten Handbuch handelt es sich besser gesagt um eine mehrsprachige Kurzanleitung, die unter anderem die wichtigsten Schritte in deutscher Sprache enthält und dem Laien den Einbau erleichtert.

Das erwähnte Kabelset setzt sich aus einem Chinch- und einem S-Video-Verlängerungskabel und einem Anschlusskabel für die TV-Out-Funktionalität der Platine zusammen - mit Chinch/S-Video Adapter. Als weiteren Adapter legt Sapphire der DVI-Karte zudem ein Modell für die DVI/VGA-Wandlung bei. Folgend nun der komplette Lieferumfang der Sapphire Hybrid Radeon X800 GTO² im Überblick.

  • Sapphire Hybrid Radeon X800 GTO² 256 MB
  • Treiber-CD (inkl. TriXX)
  • CyberLink PowerDVD 6
  • Sapphire Select-DVD
  • Deutsche Kurzanleitung
  • S-Video-Verlängerung
  • Chinch-Verlängerung
  • TV-Out-Anschlusskabel
  • DVI/VGA-Adapter

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.