ARTIKEL/TESTS / ZOTAC GeForce GTX 580 AMP! Edition

Vorwort

Nvidia ist aktuell im High-End-Bereich mit der GeForce GTX 500-Familie sehr gut besetzt und hält mit der GeForce GTX 590 sein momentanes Flaggschiff parat. Während die GTX 590 auf die geballte Leistung von gleich zwei GF110-Grafikchips setzt, stellt die GTX 580 das Spitzenmodell unter den Single-GPU-Boards dar. Die GTX 580 basiert auf Nvidias GF110 40 nm Fermi-GPU, die mit insgesamt 512 Shader-Einheiten auf massive Rechenpower setzt und im Vergleich zur GTX 570, die sich mit 480 Einheiten begnügen muss, noch einen Tick schneller ist. Was sich technisch noch so getan hat und wie sich die Karte in der Praxis schlagen kann, lesen sie auf den nachfolgenden Seiten. Für einen ausführlichen Test haben wir uns die rasante und von Werk ab übertaktete ZOTAC GeForce GTX 580 AMP! Edition mit 1536 MB GDDR5-Speicher eingeladen und in allen Lebenslagen im Detail untersucht.

Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hierfür kommt uns neu gestaltetes Windows 7 Testsystem zum Einsatz, das neuerdings auf einem Six-Core Intel Core i7-970 basiert und ein schnelles Solid State Drive (SSD) als primäres Systemlauf gepaart mit einer konventionellen HDD als Datenlaufwerk nutzt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller ZOTAC bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.

Lesezeichen



Autor: Stefan Boller, Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.