Die Thermal Fusion 400 erzielt akzeptable Temperaturen im Mittelfeld, bei einem durchschnittlichen Preis von 1,75 Euro pro Gramm. Leider lässt sie sich, trotz mitgelieferter Spachtel, recht schwer verteilen und es ist keine Gebrauchsanleitung beigelegt.
Die Temperaturen die durch die Auftragung der Schneekanone entstehen, sind nicht besonders hervorragend und außerdem stört auch hier die schwierige Verteilung und der hohe Verbrauch beim Auftragen. Nach einer Anwendung ist bereits ein Viertel der Tube aufgebraucht. Der Preis von 2,00 Euro pro Gramm gehört ebenso zum oberen Preissegment.
Die Noctua NT-H1 überzeugt durch ein sehr gutes Handling und eine kleine, bebilderte Gebrauchsanleitung auf der Rückseite der Verpackung. Die mittelmäßigen Temperaturen und ein Preis von 1,86 Euro pro Gramm trüben jedoch den Gesamteindruck.
Die OCZ Freeze kann durch giftfreie Inhaltsstoffe und einen mittelmäßigen Preis von etwa 1,33 Euro pro Gramm punkten. Spachtel und Gebrauchsanleitung sind nicht dabei, die Temperaturen liegen im mittleren Bereich des Testfelds. Negativ ist vor allem die schwierige Verteilung der Paste auf der Zieloberfläche.
Die Ergebnisse unter Last sowie im Idle-Betrieb liegen bei der PK-1 im grünen Bereich. Bei höheren Temperaturen skaliert die Paste sogar noch etwas besser als im Idle-Betrieb und kämpft sich auf den dritten Platz vor. Die Prolimatech PK-1 Nano Aluminium lässt sich allerdings nicht so einfach verteilen und über den Preis von 1,60 Euro pro Gramm kann man mit einem zugedrückten Auge hinweg sehen. Der etwas kleine Lieferumfang ist ein weiterer Kritikpunkte. Ein verbessertes Preis/Leistungs-Verhältnis erhält man bei Anschaffung der 30 Gramm Tube, die ab 25 Euro zu haben ist (83 Cent pro Gramm).
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.